Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Montag, Mai 7, 2012 16:03 - noch keine Kommentare
Botnetze, Mobile Malware und Datendiebstahl weiterhin aktuelle Gefahren für Computer und Smartphones
Bitdefenders „E-Threat Landscape Report“ für das erste Quartal 2012 sieht „Mac“- und „Android“-Nutzer im Visier der Cyber-Kriminellen
[datensicherheit.de, 07.05.2012] Ein schlagkräftiger Mix verschiedener Malware-Bedrohungen gefährde derzeit die Computer- und Smartphone-User, so Bitdefenders aktuelle Warnung:
Laut dem kürzlich veröffentlichten „E-Threat Landscape Report“ für das erste Quartal 2012 seien demnach die Besitzer von Apple „Macs“ und „Android“-basierenden Mobiltelefonen die Hauptzielgruppe. Aus Infizierungen mit dem „Flashback“-Trojaner habe sich gar das weltweit größte Botnet aus „Mac-Zombierechnern“ entwickelt.
Damit werde auch das Apple-Betriebssystem zunehmend zur Zielscheibe für kriminelle Aktivitäten. Neben PCs gerieten vermehrt Smartphones auf „Android“-Basis in den Fokus der Malware-Autoren. Im ersten Quartal 2012 sei die Zahl infizierter „Androiden“ signifikant gewachsen. Dabei hätten es die Cyber-Kriminellen vor allem auf private Daten abgesehen, die sie mittels verseuchter Applikationen auf Drittmärkten für „Android“-Apps erbeuteten. Auch in Sozialen Netzwerken seien sie aktiv – das Security-Tool „Bitdefender Safego“, speziell für den Einsatz in facebook entwickelt, habe aktuell bis zu 45 verschiedene Spam-Nachrichten pro Tag gemeldet. Diese propagierten u.a. gefakte Anwendungen, die angeblich die Farbe des Layouts verändern sollen oder anzeigen, wer das Profil des Users angesehen hat.
Die Popularität von Spam-Nachrichten per E-Mail sei ebenfalls ungebrochen. Hauptsächlich versendeten die Malware-Autoren die gefälschten E-Mails unter dem Deckmantel von PayPal, facebook oder der Santander Bank UK.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitdefender
Q1 2012 – E-Threat Landscape Report / Jetzt herunterladen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren