Branche
Aktuelles, Branche - Sonntag, Juli 21, 2013 14:20 - noch keine Kommentare
BITKOM-Umfrage zur Ausspähungsaffäre: Zwei Drittel halten ihre Daten im Netz für gefährdet
Internetnutzer fühlen sich durch „Prism“ und „Tempora“ verunsichert
[datensicherheit.de, 21.07.2013] Die Ausspähaktionen von US- und britischen Geheimdiensten verunsichern die deutschen Internetnutzer. Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage sagten zwei Drittel der Befragten (66 Prozent), dass ihre Daten im Netz eher (39 Prozent) oder völlig (27 Prozent) unsicher seien. Nur zwei Prozent glaubten, dass ihre Daten im Internet sehr sicher sind, 27 Prozent hielten sie dort für sicher.
Dies seien Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des BITKOM, die vom Meinungsforschungsinstitut ARIS im Juli 2013 durch eine repräsentative Befragung von mehr als weiterlesen…
- Prism-Ausspähaffäre: BITKOM begrüßt 8-Punkte-Katalog der Bundesregierung als Anfang der Aufklärung
- BITKOM gibt Sicherheitshinweise zur Handy-Nutzung im Sommerurlaub
- Cyber-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung als potenzielle Illusion: Seminar vom 20. bis 21. August 2013
- OSZE-Studie: Cyberkriminalität kann Energieversorgung gefährden
- Acht Prämissen für die effiziente Verwaltung privilegierter Accounts
- Fast jedes zweite Unternehmen befürchtet komplexere Angriffe auf seine IT-Infrastruktur
- Acoon: Macher versprechen anonymisierte Suche
- Vorsicht beim Surfen über öffentliche Hotspots
- 5. Tag der IT-Sicherheit in Karlsruhe
- Drive-by-Downloads: Über 90 Prozent aller Attacken auf deutsche Nutzer basieren auf infizierten Links
- BITKOM: Verordnungsentwurf zur Netzneutralität ein massiver und kontraproduktiver Eingriff in den Wettbewerb
- Cyber-Ark-Studie: Cyber-Attacken sind die größte Sicherheitsbedrohung
- Apple-Anwender: Warnung vor verstärktem Phishing
- Top 5 der zu Datenverlust führenden Fehler


