Branche
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Donnerstag, Oktober 13, 2011 23:20 - noch keine Kommentare
3. it-sa MesseCampus: Sensibilisierung des Nachwuchses für IT-Sicherheit
Bundesinnenminister Dr. Friedrich zeigte sich von der „it-sa“ beeindruckt und sprach seinen Glückwunsch zum Erreichten aus
[datensicherheit.de, 13.10.2011] In seiner Eigenschaft als Vorsitzender des it-sa Benefiz e.V. machte Peter Hohl eingangs deutlich, dass für ihn die „it-sa“ mehr sei als eine bloße Messe – sie sei für ihn auch ein Sammelpunkt für Menschen mit gleichen Interessen an der Gegenwart und Zukunft der IT-Sicherheit. Unter den anwesenden Studentinnen und Studenten befinde sich ja möglicherweise potenzieller Nachwuchs für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen und Verbänden.
Peter Hohl: „it-sa“ mehr als eine bloße Messe – Sammelpunkt für Menschen mit gleichen Interessen an Gegenwart und Zukunft der IT-Sicherheit.
An den Bundesinnenminister gewandt, sprach er anerkennend davon, dass sich die Bundesregierung intensiv des Themas IT-Sicherheit angenommen habe. weiterlesen…
- it-sa 2011: Aussichtsreicher Start und hohe Erwartungen
- Malware-Angriffe nutzen gezielt Schwächen der Opfer aus
- Mitarbeiter als notorisches Sicherheitsrisiko: Kontinuierliche Aufklärung als Gegenmaßnahme
- Auf die Reihenfolge kommt es an: Die vier Säulen der Datensicherheit
- Staatliche Online-Überwachung: Warnung des BITKOM vor Vertrauensverlust
- Bitdefender-Studie: Kinder von 89 Prozent der befragten Eltern bereits Opfer von Online-Mobbing
- BizzTrust for Android: Sicherheitslösung für Smartphones auf der it-sa 2011
- Vergleichstest vom AV Comparatives: G Data Antivirus 2012 mit bestem Schutz
- Stärkung der IT-Sicherheits-Branche in Berlin-Brandenburg durch Kooperation zwischen SIBB und SeSamBB
- Bitdefender warnt: Malware löscht Antiviren-Programme vom Rechner
- Cloud Computing: Gros der IT-Verantwortlichen fühlt sich schlecht vorbereitet
- certgate-Smartcard im microSD-Format soll sichere Arbeitsumgebung für unterwegs bieten
- Keilschrift der Sumerer als Vorbild: Langzeitarchivierung digitaler Daten auf Glas-Disks
- Cyber-Kriminelle können mit Advanced Evasion Techniques über HTTP-Protokoll angreifen



