Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 7, 2011 22:34 - noch keine Kommentare
Bitdefender warnt: Malware löscht Antiviren-Programme vom Rechner
Kostenloses Removal-Tool zur Entfernung von Rootkit „ZeroAccess“
[datensicherheit.de, 07.10.2011] 2011 sei Rootkit-Malware zu neuer Prominenz gelangt, so Bitdefender, allen voran die beiden Vertreter „TDSS“ und „TDL4“:
Seit kurzem kursiere ein neuer Rootkit-Typ namens „ZeroAccess“ oder auch „Sirefef“ im Netz. Bitdefender habe in einer aktuellen Analyse festgestellt, dass der Schädling systemkritische Dateien austausche und Kernel-Strukturen verändere. Zudem deaktiviere „ZeroAccess“ installierte Security-Software. Anwendern, deren Rechner bereits durch das Rootkit kompromittiert ist, stellt Bitdefender unter „Malware City“ nun ein kostenloses Removal-Tool zum Download bereit.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitdefender Security Center, 06.10.2011
Rootkit ZeroAccess entfernen: Bitdefender stellt kostenloses Removal-Tool bereit
Aktuelles, Experten - Mai 17, 2022 17:59 - noch keine Kommentare
BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
weitere Beiträge in Experten
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Mai 17, 2022 18:09 - noch keine Kommentare
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- 12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren