Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 7, 2011 22:34 - noch keine Kommentare
Bitdefender warnt: Malware löscht Antiviren-Programme vom Rechner
Kostenloses Removal-Tool zur Entfernung von Rootkit „ZeroAccess“
[datensicherheit.de, 07.10.2011] 2011 sei Rootkit-Malware zu neuer Prominenz gelangt, so Bitdefender, allen voran die beiden Vertreter „TDSS“ und „TDL4“:
Seit kurzem kursiere ein neuer Rootkit-Typ namens „ZeroAccess“ oder auch „Sirefef“ im Netz. Bitdefender habe in einer aktuellen Analyse festgestellt, dass der Schädling systemkritische Dateien austausche und Kernel-Strukturen verändere. Zudem deaktiviere „ZeroAccess“ installierte Security-Software. Anwendern, deren Rechner bereits durch das Rootkit kompromittiert ist, stellt Bitdefender unter „Malware City“ nun ein kostenloses Removal-Tool zum Download bereit.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitdefender Security Center, 06.10.2011
Rootkit ZeroAccess entfernen: Bitdefender stellt kostenloses Removal-Tool bereit
Aktuelles, Gastbeiträge - Nov 28, 2023 17:52 - noch keine Kommentare
Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
weitere Beiträge in Experten
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
- NIS-2-Nicht-Umsetzung: Offener Brief des TeleTrusT an den IT-Planungsrat
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov 27, 2023 11:43 - noch keine Kommentare
KI – mehr als ein Hype
weitere Beiträge in Branche
- Neues Jahr – Ransomware-Attacken voraus
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
- Abwehr Cyber-Krimineller: Hürden erzeugen Aufwand und Kosten
- Untersuchung zeigt: Neue Ransomware-Gruppen als Schrittmacher der Cyber-Angriffe
- Black Friday: Umsätze im Online-Handel steigen – damit häufen sich auch Betrugsfälle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren