Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Oktober 10, 2011 13:42 - ein Kommentar
Staatliche Online-Überwachung: Warnung des BITKOM vor Vertrauensverlust
Schnelle Aufklärung der Vorwürfe des Chaos Computer Club gefordert
[datensicherheit.de, 10.10.2011] Zu den aktuellen Berichten, wonach staatliche Stellen eine Überwachungssoftware für Computer ohne rechtliche Grundlage eingesetzt haben könnten, hat sich BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf geäußert.
Laut Prof. Kempf habe das Bundesverfassungsgericht aus guten Gründen sehr hohe Hürden für Online-Durchsuchungen angesetzt. Wenn der Staat Computer überwacht, müsse das selbstverständlich verfassungskonform sein, sonst werde das Vertrauen von Bürgern und Unternehmen in moderne Kommunikation zerstört. Bei allen Überwachungsmaßnahmen müsse die Verhältnismäßigkeit stets genauestens bedacht werden. Sie ließen sich überhaupt nur dann rechtfertigen, wenn sie tatsächlich zu einem deutlichen Mehr an Sicherheit führten.
Wir brauchten Schutz auch im Internet – gegen Schwerstkriminelle, organisierte Kriminalität, Wirtschaftsspionage und „Cyber War“. Dabei müsse es eine Selbstverständlichkeit sein, dass die Sicherheitsbehörden die gesetzlichen Regeln einhalten. Die Vorwürfe des Chaos Computer Club müssten im Interesse aller Internetnutzer schnellstmöglich aufgeklärt werden, so Kempf.
Weitere Informationen zum Thema:
Chaos Computer Club, 08.10.2011
Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner
Aktuelles, Experten, Studien - Jan 26, 2023 20:11 - noch keine Kommentare
Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
weitere Beiträge in Experten
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
- Bitkom-VATM-Checkliste: Bestmögliches Surfen im Internet
- Gesundheitswesen: IT-Sicherheit muss verbessert werden
Aktuelles, Branche, Studien - Jan 30, 2023 12:18 - noch keine Kommentare
Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
weitere Beiträge in Branche
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
- Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
- Harmony-Hack: FBI hat Lazarus im Verdacht
- PayPal-Vorfall als Warnung für die Cybersecurity-Welt
- OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren