Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 16, 2012 23:52 - noch keine Kommentare
BSI: IT-Sicherheitsempfehlungen zur Konfiguration von Windows, Macintosh und Ubuntu
Zielgruppe sind Privatanwender und Kleinunternehmen
[datensicherheit.de, 16.10.2012] Anlässlich der IT-Sicherheitsleitmesse it-sa, die vom 16. bis 18. Oktober 2012 in Nürnberg stattfindet, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seine Empfehlungen zur sicheren Konfiguration von Rechnern mit den Betriebssystemen Ubuntu und Macintosh veröffentlicht und die „Sichere Konfiguration von Windows-PCs“ aktualisiert.
Die drei BSI-Empfehlungen enthalten konkrete Hilfestellungen für die sichere Konfiguration des PCs und stehen sowohl für private Anwender als auch für die Nutzung in kleinen Unternehmen zur Verfügung. In den Papieren wird der komplette Lebenszyklus eines Rechners vom Kauf über die Installation und Inbetriebnahme, den regelmäßigen Betrieb bis hin zur Entsorgung betrachtet. Mithilfe der BSI-Empfehlungen können Anwender ihre Rechner unter aktuellen Betriebssystemen so einrichten, dass eine weitgehend sichere Nutzung von Dienstleistungen über das Internet möglich ist. Ergänzend zu den Konfigurationstipps veröffentlicht das BSI Basisinformationen zur sicheren privaten Nutzung des Internets.
Die neu veröffentlichten „BSI-Empfehlungen zur Cyber-Sicherheit“ für kleine Unternehmen sind zusammen mit weiteren Informationen auf den Webseiten der Allianz für Cyber-Sicherheit unter https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/Home/Wegweiser/kleinstUnternehmen_node.html abrufbar.
Aktuelles, Experten - Juli 16, 2025 16:36 - noch keine Kommentare
Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
weitere Beiträge in Experten
- Fortschritte des Quantencomputings: Aktuelle Verschlüsselungsverfahren drohen obsolet zu werden
- Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat Abschlussbericht vorgestellt
- Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen
- Mittels Quantenphysik soll der Eisenbahnverkehr vor Sabotage geschützt werden
- Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 17, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
weitere Beiträge in Branche
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
- Faxgeräte als vermeintliches Symbol der Rückständigkeit: Retarus-CEO fordert mehr Realitätssinn in der Digitalisierungsdebatte
- Reisedokumente lukrativ für Cyberkriminelle: Selbst Bordkarten im DarkWeb-Angebot
- Zimperium-Warnung vor Konfety-Malware: Angriffe auf Android-Mobilgeräte mittels neuer Variante
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren