Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 16, 2012 23:52 - noch keine Kommentare
BSI: IT-Sicherheitsempfehlungen zur Konfiguration von Windows, Macintosh und Ubuntu
Zielgruppe sind Privatanwender und Kleinunternehmen
[datensicherheit.de, 16.10.2012] Anlässlich der IT-Sicherheitsleitmesse it-sa, die vom 16. bis 18. Oktober 2012 in Nürnberg stattfindet, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seine Empfehlungen zur sicheren Konfiguration von Rechnern mit den Betriebssystemen Ubuntu und Macintosh veröffentlicht und die „Sichere Konfiguration von Windows-PCs“ aktualisiert.
Die drei BSI-Empfehlungen enthalten konkrete Hilfestellungen für die sichere Konfiguration des PCs und stehen sowohl für private Anwender als auch für die Nutzung in kleinen Unternehmen zur Verfügung. In den Papieren wird der komplette Lebenszyklus eines Rechners vom Kauf über die Installation und Inbetriebnahme, den regelmäßigen Betrieb bis hin zur Entsorgung betrachtet. Mithilfe der BSI-Empfehlungen können Anwender ihre Rechner unter aktuellen Betriebssystemen so einrichten, dass eine weitgehend sichere Nutzung von Dienstleistungen über das Internet möglich ist. Ergänzend zu den Konfigurationstipps veröffentlicht das BSI Basisinformationen zur sicheren privaten Nutzung des Internets.
Die neu veröffentlichten „BSI-Empfehlungen zur Cyber-Sicherheit“ für kleine Unternehmen sind zusammen mit weiteren Informationen auf den Webseiten der Allianz für Cyber-Sicherheit unter https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/Home/Wegweiser/kleinstUnternehmen_node.html abrufbar.
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren