Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, November 14, 2011 23:46 - noch keine Kommentare
BVDW gibt 10 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet
Wie sich unseriöse Anbieter, versteckte Kostenfallen und unsichere Zahlungsmethoden leicht erkennen lassen
[datensicherheit.de, 14.11.2011] Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht zehn Tipps für das sichere Einkaufserlebnis im Internet:
Besonders zur Vorweihnachtszeit greifen Internetnutzer verstärkt auf Online-Shops zu, um bequem nach individuellen Geschenken zu suchen und die besten Schnäppchen zu erstehen. Damit die Käufer aber beim virtuellen Einkaufsbummel keine böse Überraschung erleben, empfiehlt die Fachgruppe „E-Commerce“ im BVDW grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Indem „Schnäppchenjäger“ diese einfachen Regeln befolgten, könnten sie während ihrer Shoppingtour unseriöse Anbieter, versteckte Kostenfallen und unsichere Zahlungsmethoden leichter erkennen. Die zehen Tipps ergänzen den Leitfaden „Sicher online einkaufen“ der Fachgruppe „E-Commerce“ im BVDW, der bereits kostenfrei auf der BVDW-Website erhältlich ist.
10 Tipps für das sichere Einkaufserlebnis im Internet:
- Seriöse Anbieter verstecken sich nicht
- Zertifikate und Gütesiegel geben Sicherheit
- Guter Kundenservice zahlt sich aus
- Achten Sie auf die richtigen Empfehlungen und erkennen Sie falsche Bewertungen
- Rechtzeitiges Bestellen für sorgenfreie Lieferung
- Vergleichen Sie die Preise anhand verschiedener Quellen
- Achten Sie auf eventuelle Zusatzkosten beim Bestellen
- Bezahlen Sie mit Ihnen bereits bekannten Bezahlverfahren
- Rückgaberecht per Fernabsatzgesetz
- Achten Sie auf den Datenschutz und eine verschlüsselte Internetverbindung
Nicht zu unterschätzen seien laut BVDW die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Online-Shops, die Käufer am besten zusammen mit dem Kaufdatum speichern oder ausdrucken sollten, so dass immer alle Vertragsregelungen bei eventuellen Reklamationen vorliegen. Doch auch Händlern werde empfohlen, für ihre Kunden den Online-Einkauf möglichst bequem und einfach zu gestalten, um das Weihnachtsgeschäft ideal zu nutzen, sagt Michael Hülsiggensen (EOS Payment Solutions), Leiter der „Unit Payment“ in der Fachgruppe „E-Commerce“ im BVDW.
Weitere Informationen zum Thema:
BVWD
SICHER ONLINE EINKAUFEN / 10 Punkte, auf die Sie achten sollten
Aktuelles, Experten, Produkte - Aug. 19, 2025 15:41 - noch keine Kommentare
Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
weitere Beiträge in Experten
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
Aktuelles, Branche, Produkte - Aug. 19, 2025 16:11 - noch keine Kommentare
Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
weitere Beiträge in Branche
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren