Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 23, 2011 15:51 - noch keine Kommentare
CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf Smartphoes
Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Mobile Dienste unter Beschuss – wie sicher sind sie?“
[datensicherheit.de, 22.02.2011] „Mobile Dienste unter Beschuss – wie sicher sind sie?“ – gemäß dieser Devise gibt die Compass Security AG auf der CeBIT 2011 einen Live-Einblick in die Sicherheitsrisiken von mobilen Endgeräten. Der ICT-Security-Experte Marco Di Filippo, Regional Director bei Compass, schlüpft dazu in die Rolle des Hackers und zeigt die Sicherheitslücken von handelsüblichen Smartphones auf.
Der Absatz von Smartphones in Deutschland werde 2011 um 39 Prozent steigen. Nach aktuellen Prognosen des Branchenverbands BITKOM sei damit jedes dritte Handy mit Internet- und App-Funktionen ausgestattet. Viele Smartphone-Besitzer seien sich jedoch der Risiken nicht bewusst, die solche modernen Mobiltelefone mit sich brächten. Sie speicherten beispielsweise sensible Daten auf ihrem Handy und setzten sich dadurch großen Gefahren aus. Laut der „Studie zur Bedrohung von Smartphones“ der EU-Behörde enisa seien diese Gefahren insbesondere verbunden mit dem Geräteverlust oder dem Verkauf an Dritte, ohne die privaten Informationen vorher zu löschen. Auf der CeBIT stellt Di Filippo daher moderne Handy-Technologien auf den Prüfstand und demonstriert die Risiken im Umgang mit mobile Services und Devices.
In Fachvorträgen sollen CeBIT-Besucher live erfahren, welche Gefahren von mobilen Systemen wie beispielsweise Smartphones ausgehen. Denn mit der Funktionsvielfalt moderner Mobiltelefone nimmt auch deren Gefahrenpotenzial zu. Cyberkriminelle können so mithilfe bestimmter Apps sensible Informationen des Nutzers, wie z.B. Kontakte, Passwörter etc., ausspionieren und weiterleiten. Dabei könnten auch bereits wenig technisch Versierte den Standort des Handys ermitteln, SMS mitlesen oder Gespräche belauschen – jedes handelsübliche Smartphone mutiere damit schnell zur „mobilen Wanze“. Di Filippo möchte die Messebesucher anschaulich und unterhaltsam mit den Waffen ihrer Gegner konfrontieren und demonstrieren, wie sie sich schützen können, bevor sie einer Attacke zum Opfer fallen.
Die Termine in der Übersicht:
„Live-Hacking: Erleben Sie live, wie Bösewichte arbeiten!“
Live-Hacking-Demos – insbesondere mobile Systeme wie Smartphones, etc.
Funkschau / „Professional Data Center@CeBIT“ (Halle 12, Stand C77)
täglich, 12.30 bis 14.00 Uhr
„Mobile Security – Angriffsszenarien auf mobile Dienste: Wie (un)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.?“
Live-Hacking-Demos „Sicherheitslücken in Mobilfunk- und Telefonnetzen“
McAfee (Halle 11, Stand D11)
Mittwoch, 2. März 2011, 10.20 bis 10.40 Uhr, und Freitag, 4. März 2011, 15.20 bis 15.40 Uhr
„Mobile Phone Live-Hacking“
Live-Hacking-Demos „Angriffe auf Mobiltelefone“
heise „CeBIT Security Plaza“ (Halle 11, Stand D16)
Mittwoch, 2. März, Donnerstag, 3. März, und Freitag, 4. März, jeweils 16.30 bis 17:00 Uhr, sowie Samstag, 5. März 2011, von 9.30 bis 10.00 Uhr
Weitere Informationen zum Thema:
COMPASS SECURITY
Ethical Hacking & Penetration Testing
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren