Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, November 26, 2014 19:36 - noch keine Kommentare
Chefsache: IT- und Konzernsicherheit gehören zusammen
Sicherheitsverantwortliche jedoch meist erst auf dritter Hierarchieebene angesiedelt
[datensicherheit.de, 26.11.2014] Die Studie „Konzernsicherheit in den TOP100 Unternehmen“ der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen und der FH Campus Wien stellt deutschen Konzernen ein insgesamt positives Zeugnis für ihre Sicherheitsabteilungen aus, zeigt aber auch, dass weiterer Handlungsbedarf besteht.
Sicherheit als Chefsache
Als positives Ergebnis sieht der ASW Bundesverband, dass deutsche Großkonzerne das Thema Sicherheit fest in der Organisationsstruktur verankert hätten und über eigene Abteilungen für die Unternehmenssicherheit verfügten. Kritisch sieht der Verband jedoch, dass die Sicherheitsverantwortlichen meist erst auf dritter Hierarchieebene angesiedelt seien.
Sicherheit müsse Chefsache und damit auch auf Vorstandsebene verankert sein, betont ASW-Geschäftsführer Jan Wolter. Nach Auffassung des ASW Bundesverbandes befassten sich die Vorstände in der Regel zu selten mit Sicherheitsthemen. So habe fast die Hälfte der Befragten angegeben, dass der Vorstand zum Thema Sicherheit seltener als einmal im Monat schriftlich unterrichtet werde.
Beteiligung der Sicherheitsexperten an strategischen Entscheidungen
Die Einbindung der Sicherheitsexperten in strategische Entscheidungen finde noch bei Weitem nicht in allen Unternehmen statt. Mehr als jedes dritte Unternehmen beziehe die Konzernsicherheit nicht in strategische Entscheidungen ein – dies sehe man sehr kritisch, sagt Wolter.
Nach Auffassung des ASW Bundesverbands zeigt die Studie auch, dass Sicherheit weiterhin häufig „in Silos“ gedacht werde, so Wolter. Der Studie zufolge liegt die IT-Sicherheit sehr häufig noch komplett oder teilweise außerhalb der Zuständigkeiten der Sicherheitsabteilungen. In mehr als der Hälfte der befragten Unternehmen habe die Konzernsicherheit hierzu keine Zuständigkeit gehabt.
Der ASW Bundesverband ruft die Unternehmen auf, Sicherheit, mithin IT-Sicherheit und Konzernsicherheit, mehr ganzheitlich zu denken.
Die Studie „Konzernsicherheit in den TOP100-Unternehmen“ wurde anlässlich des „ASW/ASIS Global Security Forums“ in Berlin veröffentlicht und zeigt Ergebnisse einer Umfrage zu Konzernsicherheit in TOP-100 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen zum Thema:
ASW
Bundesverband
Aktuelles, Experten - Mrz 16, 2023 12:10 - noch keine Kommentare
ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
weitere Beiträge in Experten
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- Elektronische Patientenakte: Bitkom erkennt noch großen Informationsbedarf
- Fingerabdrücke im Personalausweis: Mündliche Anhörung vor dem EuGH zur Speicherpflicht
- Freie Ärzteschaft warnt vor schutzlosen persönlichsten Medizindaten
- it’s.BB-Awareness-Veranstaltung: Die kommenden IT-Sicherheitsregelungen der EU
Aktuelles, Branche - Mrz 17, 2023 12:37 - noch keine Kommentare
CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
weitere Beiträge in Branche
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
- ChatGPT: Hacker nutzen Fake-Apps zur Verbreitung von Malware
- ChatGPT: Malware-Kampagne missbraucht Hype
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren