Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 20, 2011 23:11 - noch keine Kommentare
Cisco 2010 Annual Security Report: Cyberkriminelle setzen auf Vertrauensmissbrauch
Gefälschte Nutzerkonten, gestohlene Softwarezertifikate und Geldwäsche als neue Trends
[datensicherheit.de, 20.01.2011] Soziale Medien, Schwachstellen-Management und sichere Mobiltelefone spielten laut dem „Cisco 2010 Annual Security Report“ eine große Rolle für die IT-Sicherheit, schrieb Stephan Augsten für SearchSecurity.de am 20.01.2011:
Die mächtigste Waffe der Cyberkriminellen sei es, Vertrauen auszunutzen, so eine der Kernaussagen. Es liege in der Natur des Menschen, anderen zu vertrauen – und Kriminelle zögen daraus immer und immer wieder ihre Vorteile.In der Tat lasse sich Vertrauen in der IT auf verschiedenste Weise missbrauchen. Ein klassisches Beispiel dafür sei Spam. Doch weil die Erfolge damit rückläufig seien, hätten sich Cyberkriminelle auf andere Methoden verlagert – etwa gefälschte Nutzerkonten in Sozialen Netzwerken und gestohlene Softwarezertifikate, aber auch Geldwäsche mithilfe ahnungsloser Kuriere.
Quelle: SearchSecurity.de, 20.01.2011
Originalartikel unter: Cisco Security Report für 2010 / Erfolgreiche Malware- und Spam-Attacken – eine Frage des Vertrauens
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren