Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Samstag, August 8, 2020 13:12 - noch keine Kommentare
Cloud-Nutzung: Datenschutz bleibt zentrale Herausforderung
Zunahme der Cloud-Migrationen vermutlich auch Reaktion auf „Pandemie“ und „Lockdown“
[datensicherheit.de, 08.08.2020] Laut der aktuellen „IDG Cloud Computing Survey 2020“, der laut kaspersky den Status Quo und die Trends bezüglich des Einsatzes und der Nutzung von Clouds in Unternehmen weltweit analysiert. haben demnach 92 Prozent der Unternehmen zumindest einen Teil ihrer IT-Struktur in die Cloud migriert, während bereits 55 Prozent mehrere öffentliche Clouds nutzen. Datenschutz sei und bleibe dabei eine der größten Herausforderungen für Unternehmen: „Neben den Kosten treiben fast 40 Prozent der Unternehmen Fragen des Datenschutzes und Überlegungen zu Sicherheitsanforderungen um.“

Abbildung: IDG
Executive Summary: „2020 IDG Cloud Computing Study“
Viele Unternehmen haben sich Vorteile einer flexiblen Cloud-Infrastruktur zunutze gemacht
„Die Zunahme von Cloud-Migrationen ist vermutlich auch eine Reaktion auf die ,Pandemie‘ und die damit einhergehenden ,Lockdown‘-Maßnahmen. Viele Unternehmen haben sich die Vorteile einer flexiblen Cloud-Infrastruktur zunutze gemacht – darunter die schnelle Verteilung neuer Aufgaben, die Transparenz bezüglich eingesetzter Ressourcen sowie verbesserte ,Service Level Agreements‘“, berichtet Christian Milde, „General Manager DACH“ bei kaspersky.
Cyber-Sicherheit und Datenschutz weiterhin größte Herausforderungen bei Cloud-Einführung
Milde schätzt das Thema Sicherheit bei der Cloud-Nutzung wie folgt ein: „Trotz dieser Vorteile betrachten Unternehmen Cyber-Sicherheit und Datenschutz weiterhin als die größten Herausforderungen bei der Einführung der Cloud.“ Diese Bedenken könnten durch entsprechende Maßnahmen ausgeräumt werden.
Unternehmen sollten sich an ordnungsgemäße Konfiguration der Cloud halten
Unternehmen sollten sich an die ordnungsgemäße Konfiguration der Cloud halten und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter Cyber-Sicherheitsschulungen erhalten. Darüber hinaus sollten sie dedizierte Sicherheitslösungen zum Schutz von Cloud-Plattformen und -Anwendungen verwenden.
Bedienbarkeit und Transparenz für sichere Cloud-Struktur von zentraler Bedeutung
Bedienbarkeit und Transparenz seien für eine sichere Cloud-Struktur von zentraler Bedeutung. Obwohl fast die Hälfte aller Anwendungen (46 Prozent) speziell für die Cloud entwickelt würden und daher leichter zu verwalten seien, könne es für Administratoren dennoch eine Herausforderung sein, die Übersicht und Kontrolle über diese zu behalten.
Sichtbarkeit sowie Verwaltung der gesamten Cloud-Infrastruktur und deren Schutz optimieren!
Unternehmen sollten daher laut Milde versuchen, die Sichtbarkeit und Verwaltung ihrer gesamten Cloud-Infrastruktur und des Schutzes derselben zu optimieren. „So kann die Cloud-Nutzung, inklusive der dafür notwendigen Cyber-Ssicherheit, erfolgreich umgesetzt werden.“
Kaspersky-Tipps für besseren Cloud-Schutz:
- Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Risiken, die sich aus der Cloud-Nutzung ergeben können. Hierbei helfen spezielle Schulungen mit Gamification-Ansätzen (wie z.B. das „Kaspersky-Security-Awareness“-Programm.
- Angestellte sollten über die negativen Folgen von Schatten-IT in Kenntnis gesetzt und für jede Abteilung Verfahren zur Nutzung der Cloud-Infrastruktur bestimmt werden, um das Risiko einer unerlaubten Nutzung von Cloud-Plattformen zu minimieren.
- Nach der Cloud-Migration auf automatisierte dedizierte Cloud-Sicherheitsmaßnahmen umstellen, die über eine einheitliche Verwaltungskonsole über alle Cloud-Plattformen hinweg verwaltet werden kann. Diese sollte zudem die automatische Erkennung der Cloud-Hosts sowie die automatische Skalierung der Roll-Outs aller Schutzmechanismen dafür unterstützen.
Sicherheitslösung kann herkömmliche und komplexe Bedrohungen erkennen und gesamte Cloud-Infrastruktur schützen
Eine Sicherheitslösung (wie z.B. „Kaspersky Hybrid Cloud Security“) könne Unternehmen mehrschichtigen Schutz für Multi-Cloud-Umgebungen, eine einheitliche Cyber-Sicherheitinfrastruktur und reibungslose Orchestrierung bieten. Eine solche Lösung erkenne herkömmliche und komplexe Bedrohungen und schütze die gesamte Cloud-Infrastruktur – von virtualisierten On-premise-Umgebungen bis hin zu Public-Cloud-Plattformen, wie etwa „AWS“ und „Microsoft Azure“.
Weitere Informationen zum Thema:
IDG
2020 IDG Cloud Computing Study / Executive Summary
kaspersky
Kaspersky Security Awareness
kaspersky
Hybrid Cloud Security / Cloud-Sicherheit: so elegant wie unerlässlich
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren