Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Donnerstag, September 1, 2011 18:39 - noch keine Kommentare
Consumerisation der Unternehmens-IT als Sicherheitsrisiko: Private und berufliche Nutzung mobiler Geräte
Security-Lösungen sollten flexibel genug sein, um verschiedene Mobilplattformen zu schützen
[datensicherheit.de, 01.09.2011] Mobile IT-Geräte wie Smartphones stellen für viele Unternehmen zunehmend ein Sicherheitsrisiko dar. Nach einer internationalen Umfrage von KASPERSKY lab sind 55 Prozent der Unternehmen heute besorgter um die Sicherheit der mobilen Geräte als noch vor einem Jahr:
Besonders ausgeprägt sei dies in Italien. Dort sorgten sich rund 57 Prozent der Unternehmen um die beruflich eingesetzten Smartphones. In Deutschland stuften 56 Prozent der Befragten die mobile Sicherheitslage in Unternehmen als bedenklich ein, in Großbritannien 55 Prozent.
Ein Trend, der den Unternehmen Sorgen bereitet, ist die sogenannte „Consumerisation“ der Unternehmens-IT. Darunter versteht man das Phänomen, dass vor allem Smartphones im Privatbereich so beliebt sind, dass die Mitarbeiter ihre mobilen Geräte auch beruflich nutzen wollen und so die IT-Ausstattung der Firmen maßgeblich beeinflussen.
Unternehmen müssten daher ihre Sicherheitskonzepte für mobile Geräte anpassen. Security-Lösungen sollten flexibel genug sein, um verschiedene Mobilplattformen zu schützen.
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab, 30.08.2011
Gerätechaos absichern
KASPERSKY lab, 05.07.2011
Der Kampf gegen Malware: Jedes dritte Unternehmen beklagt Datenverlust / Laut Kaspersky-Umfrage wachsen Investitionen in die IT-Sicherheit mit der Größe des Unternehmens
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche - Jan 26, 2021 12:01 - noch keine Kommentare
TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
weitere Beiträge in Branche
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren