Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, Oktober 27, 2010 17:24 - noch keine Kommentare
Das Wissen um die Wurzeln der Wertschöpfung: Siemens in Berlin – der Weg zur Elektropolis
Wirtschaftshistorischer Abend im Ludwig-Erhard-Haus am 19. November 2010
[datensicherheit.de, 26.10.2010] Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv e.V. (BBWA) sichert die Quellen der regionalen Wirtschaft – Dokumente der Unternehmen, die in der Vergangenheit die Geschichte dieses Wirtschaftsstandortes geschaffen und ihm damit zu Charakter, Zugkraft und Profil verholfen haben. Das BBWA versteht sich als Forschungsstelle für Wirtschaftsgeschichte – als Lernort für Schulen, Arbeitsstätte der Universitäten und Vermittler wirtschaftshistorischer Themen an die Öffentlichkeit. Es geht um die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft als wesentlicher Baustein für die Identität Berlins und Brandenburgs sowie die Verbindung der gegenwärtigen Unternehmen zu ihrer eigenen Vergangenheit und zur Geschichte von Branchen. Ohne die Leistungen der Vergangenheit kann kein Standort entstehen und sich profilieren. Die unternehmerische Tatkraft und Innovationsfähigkeit einer Region lässt sich deutlich in den Wirtschaftsarchiven ablesen, die in allen namhaften Wirtschaftsräumen Deutschlands erfolgreich arbeiten. Das BBWA lädt in Kooperation mit dem Verein für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865 (VfdGB) zu dem wirtschaftshistorischen Abend „Siemens in Berlin – der Weg zur Elektropolis“ ein. Unterstützt wird diese Veranstaltung u.a. durch die „Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens“ (GTIV), die alle zwei Jahre in Eigenregie einen WissensKulturAbend veranstaltet, und nun 2010 in diesem Kontext mit zu diesem Vortrags- und Diskussionabend einlädt:
Freitag, 19. November 2010, 18 Uhr: „Siemens in Berlin – der Weg zur Elektropolis“,
ein wirtschaftshistorischer Abend im Ludwig-Erhard-Haus.
Umlage: 5 EUR p.P. (Barzahlung vor Ort) als Spende für das BBWA. Kl. Umtrunk und Imbiss zum Ausklang.
Gäste nach Maßgabe freier Plätze herzlich willkommen! Schriftliche Anmeldung bei Dirk Pinnow unter pinnow [at] DieGeschichteBerlins [dot] de
Weitere Informationen im Faltblatt Ein Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg
Wir blicken gemeinsam zurück in jene Epoche vor hundert Jahren, als Berlin durch Unternehmen mit klangvollen Namen wie AEG, Osram oder Siemens zum europäischen Zentrum der Elektroindustrie wurde. Ergänzend zu diesem Vortrag von Dr. Frank Wittendorfer, Leiter des Konzernarchivs der Siemens AG in München, stellt uns der BBWA-Vorsitzende Prof. Dr. Klaus Dettmer die Aufgaben des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv unter dem Titel „Ein Gedächtnis für die Wirtschaft“ vor.
Weitere Informationen zum Thema:
BBWA e.V.
Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.
Wertschätzung der Wertschöpfung durch Wissen schafft Wohlstand!
Verein für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865
Die Geschichte Berlins
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren