Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, September 30, 2011 15:09 - noch keine Kommentare
Datendiebstahl in nur einer Minute: Bitdefender warnt vor Malware-verseuchten Apps für Android-Smartphones
„Android.Spyware.GoneSixty.Gen“ späht auf dem Smartphone gespeicherte Kontakte, SMS-Nachrichten, Anruflisten oder den Browser-Verlauf aus
[datensicherheit.de, 30.09.2011] Neben PCs und Macs haben Hacker längst auch Smartphones ins Visier genommen und programmieren spezielle Malware für die mobilen Endgeräte. Aktuell sollten Nutzer eines „Android“-basierenden Mobiltelefons auf der Hut sein, warnt Bitdefender, denn gegenwärtig seien am „Android Market“ fünf Apps im Umlauf, die innerhalb von nur einer Minute sensible Informationen wie Kontakte oder SMS-Nachrichten ausspionierten:
Hinter diesen Applikationen stecke laut Bitdefender der digitale Schädling „Android.Spyware.GoneSixty.Gen“; dieser spähe auf dem Smartphone gespeicherte, vertrauliche Daten wie Kontakte, SMS-Nachrichten, Anruflisten oder den Browser-Verlauf aus. Innerhalb von nur rund einer Minute übertrage das Tool alle privaten Informationen, die auf dem Smartphone hinterlegt sind, auf einen Remote-Server. Danach deinstalliere sich die Applikation selbst. Sollte das Gerät also verliehen bzw. von anderen Personen verwendet werden, sollte der Besitzer genau prüfen, ob Apps heruntergeladen worden sind.
Um den Remote-Zugriff auf die gestohlenen Daten zu erlangen, sei es nötig, einen fünfstelligen Code auf der Website des App-Entwicklers einzugeben. Die Angaben der Telefonbuchkontakte seien kostenlos einzusehen; für Nachrichten, Anruflisten und die Browser-Chronik würden fünf US-Dollar fällig. Dieser augenscheinlich geringe Betrag könnte dazu führen, dass gerade geschäftlich genutzte Smartphones immer mehr zur Zielscheibe werden – aktuell knapp 3,70 Euro seien ein geringer Preis für unternehmenskritisches Insiderwissen.
Nach Angaben des App-Entwicklers dienten die Mini-Programme lediglich zu „Forschungszwecken“. Angeblich würden alle Daten, die nicht innerhalb eines Tages abgerufen werden, aus Respekts- und Sicherheitsgründen gelöscht. Dieser Behauptung sollten Anwender nicht vertrauen, warnt Bitdefender und rät außerdem zu folgenden Maßnahmen, um das Risiko des Datendiebstahls zu minimieren:
- In der Öffentlichkeit sollte das Smartphone nicht aus den Augen
gelassen werden. - Sollte das Gerät verliehen bzw. von anderen Personen verwendet werden,
ist zu prüfen, welche Anwendungen gestartet werden. - Es empfiehlt sich die Installation einer Antiviren-Software speziell
für Smartphones. - Die Speicherung sensibler, geschäftskritischer Informationen auf dem
Gerät ist zu vermeiden, es sei denn, sie werden zuvor speziell
verschlüsselt.
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 17, 2021 22:10 - noch keine Kommentare
Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
weitere Beiträge in Branche
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren