Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, November 30, 2019 20:47 - noch keine Kommentare
Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz möchte mit virtuellem Adventskalender „Licht auf den Datenschutz“ werfen
[datensicherheit.de, 30.11.2019] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) möchte mit seinem virtuellen Adventskalender 2019 „Licht auf den Datenschutz“ werfen: „Alle Jahre wieder läuten ganz besondere Rituale die Weihnachtszeit ein. Dazu gehört für viele das tägliche Öffnen eines Türchens im Adventskalender“, so der LfDI RLP. Viele der im virtuellen Adventskalender des LfDI RLP behandelten Themen beträfen Menschen in ihrem zunehmend digitalisierten Alltag.

Abbildung: Screenshot Webseite https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/adventskalender/
Adventskalender des LfDI RLP: Themen betreffen Menschen im zunehmend digitalisierten Alltag
Hinter jedem digitalen Türchen ein Datenschutzthema
Am 1. Dezember 2019 eröffnet demnach der virtuelle Adventskalender des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz 24 Blicke auf den Datenschutz, die Informationsfreiheit und die Arbeit des LfDI.
In diesem Adventskalender soll bis Weihnachten hinter jedem der digitalen Türchen ein Datenschutzthema behandelt werden: Das Recht am eigenen Bild, Apps auf Rezept, Videoüberwachung, Tracking im Internet, Geschäftsgeheimnisse, Informationsfreiheit, Auskunftsrechte, E-Mail-Zugriff durch den Arbeitgeber, die Folgen eines Brexit, Künstliche Intelligenz…
Die eigene Weihnachtszeit datenschutzgerecht gestalten
„Viele digitale Vorgänge sind uns selbstverständlich geworden, dennoch sollte man wissen, dass nicht alles, was technisch geht, immer auch zulässig ist oder hingenommen werden muss“, so der Landesbeauftragte, Prof. Dr. Dieter Kugelmann.
Die Digitale Gesellschaft brauche und habe Regeln – und es sei gut, „wenn man sich dessen bewusst ist“. Mit Hilfe des Adventskalenders könne die eigene Weihnachtszeit datenschutzgerecht gestaltet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz
Adventskalender
datensicherheit.de, 03.08.2019
Auch LfDI RLP begrüßt EuGH-Urteil zum Like Button
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 14, 2025 19:39 - noch keine Kommentare
Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren