Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 9, 2018 16:00 - noch keine Kommentare
Datensichtbarkeit: Nachholbedarf beim Unterbinden unbefugter Zugriffe
Kommentar von Netwrix zum Hack bei der Großbank HSBC
[datensicherheit.de, 09.11.2018] Am 6. November gab die Großbank HSBC zu, dass unbefugte Dritte auf einige Kundenkonten zugegriffen haben. Laut der offiziellen Angaben beschränkt sich der Vorfall auf den US-Betrieb beschränkte, sollte allerdings dennoch sehr ernst genommen werden. Die gestohlenen Daten umfassen persönliche und finanzielle Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Kontonummern, Transaktionsverläufe und weitere sensible Informationen.
Gerald Lung, Country Manager DACH bei Netwrix kommentiert: „Der unbefugte Zugriff auf kritische Systeme und Daten ist ein Problem, mit dem Unternehmen vertraut sind, aber viele von ihnen haben immer noch Schwierigkeiten, sich dagegen zu schützen. Der Zugriff durch Dritte kann eine vorsätzliche böswillige Aktivität sein, die darauf abzielt, wertvolle Vermögenswerte zu stehlen. Manchmal ist es allerdings auch ein Mitarbeiter, der versehentlich Dateien liest oder ändert, auf die er keinen Zugriff haben sollte.“
„Um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu minimieren, müssen die Organisationen einen Überblick über die gesamte IT-Umgebung haben, insbesondere über ihre sensiblen Daten, das heißt, wo diese gespeichert werden und wer auf sie zugreifen kann. Außerdem müssen sie die Zugriffsrechte in ihrem Unternehmen regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass die Mitarbeiter nur begrenzten Zugriff auf kritische Systeme und Daten haben“, erklärt Lung abschließend.
Weitere Informationen zum Thema:
Silicon UK
HSBC Confirms Data Breach Of US Customers
datensicherheit.de, 11.10.2018
Netwrix-Studie: 73 Prozent der deutschen Unternehmen scheitern daran Sicherheitsvorfälle effektiv zu entdecken
datensicherheit.de, 25.09.2018
Sicherheit bei der Digitalisierung häufig unterschätzt
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren