Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, November 19, 2009 14:54 - noch keine Kommentare
DeepSec-Sicherheitskonferenz in Wien: Computerspionage und Gegenmaßnahmen als Schwerpunkt
Noch nie sei Wirtschaftsspionage gleichermaßen verlockend wie einfach gewesen
Dem Thema Computerspionage und wie man sich dagegen wehren könne, habe sich die vom 17.-20. November 2009 zum dritten Mal in Wien stattfindende Sicherheitskonferenz „DeepSec“ verschrieben. Internationale Experten aus dem Bereich IT-Security sollen dabei aktuelle Problemstellungen aber auch so manche Gegenstrategie präsentieren, berichtete derStandard.at am 19.11.2009:
Den diesjährigen Schwerpunkt habe man freilich nicht zufällig gewählt, noch nie sei Wirtschaftsspionage gleichermaßen verlockend wie einfach gewesen. Ein Bedrohungspotenzial, das Firmen bislang noch zu wenig wahrnehmen würden, wie René Pfeiffer, Organisator der „DeepSec“ herausstreiche. Immerhin sei es erheblich kostengünstiger Produktideen einfach zu stehlen, anstatt diese aufwändig selbst zu entwickeln.
Nach zwei Tagen „Training“ folge der eigentliche Konferenzteil der „DeepSec“, deren Programm mit namhaften Spezialisten aus dem Bereich Computersicherheit aufwarten könen. So spreche etwa John Walton vom Softwarehersteller Microsoft über die neuen Herausforderungen, die Cloud-Computing für Sicherheitsstrategien berge. Gleich zu Beginn der Konferenz wolle Neelay S. Shah von „Foundstone“ / McAfee über die „Top 10 Sicherheitsprobleme von denen Entwickler nichts wissen“ informieren. Nicht fehlen dürfe natürlich auch der Österreicher Peter Kleissner, der in den letzten Monaten mit seinem Stoned-Bootkit – mit dem sich Festplattenverschlüsselung austricksen lasse – für internationales Aufsehen gesorgt habe; Kleissner gebe ein aktuelles Update zu seiner Entwicklung.
Quelle: derStandard.at, 19.11.2009
Originalartikel unter: DeepSec / „Noch nie war Computerspionage so einfach wie heute“
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren