Aktuelles - geschrieben von ct am Montag, Mai 30, 2011 18:58 - noch keine Kommentare
Die Datensicherheit bei Tablet PC und Co.
Fast ein Drittel der Deutschen regelmäßig privat mit Handy, Smartphone und Co. im Internet
[datensicherheit.de, 30.05.2011] Die Grenzen zwischen Handy und Smartphone, iPad, Tablet PC und Notebook sind fließend. Insbesondere bei den kleinsten dieser Geräte haben viele Nutzer eher die Assoziation „Telefon“ – und ähnlich stiefmütterlich werden sie in puncto Datensicherheit auch behandelt. Doch in Zeiten, wo auf Smartphone und Tablet PC sensible und persönliche Daten gespeichert werden, ist auch dort Datenschutz immens wichtig:
Egal, ob man Kontaktdaten, private Bilder oder wichtige Dokumente auf dem Handy, dem Smartphone oder dem Tablet PC gespeichert hat – all diese Daten müssen gesichert werden. Denn wie der normale PC zu Hause sind auch die mobilen Geräte beim Surfen im Internet das Angriffsziel von Würmern und Trojanern, Viren und Hackern.
Doch Tablet PC und Co. Brauchen nicht nur Schutz in puncto Internet. Jeder, der einmal ein Handy, Smartphone oder Tablet PC verloren hat, kennt die Schweißausbrüche beim Gedanken daran, was der Finder mit den darauf gespeicherten Daten alles anfangen könnte. Und da fast ein Drittel der Deutschen mittlerweile regelmäßig privat mit Handy, Smartphone und Co. ins Internet geht, wird auch die Frage nach dem Schutz vor schädlicher Software und Datenklau immer wichtiger. Was für den Privatmenschen allenfalls ärgerlich ist, das kann für Unternehmen empfindliche Verluste durch Datendiebstahl oder Ähnliches nach sich ziehen. Deswegen ist Datensicherheit bei mobilen Geräten für Unternehmen ein ganz zentrales Thema.
Denn Smartphones und Tablet PCs sind überall im beruflichen Einsatz und somit unverzichtbar. Da sich die Hacker längst auf die vermehrte Nutzung dieser Geräte für Cloud Computing und Soziale Netzwerke im Internet eingestellt haben, müssen Unternehmen dabei ständig wachsam bleiben.
Interne Sicherheitsstandards und -richtlinien sind nach Meinung von Experten in vielen Unternehmen immer noch vernachlässigt. Doch eigentlich wäre der Schutz des Tablet PCs und anderer Geräte zum mobilen Surfen im Internet relativ leicht zu realisieren: Angefangen bei einer schlagkräftigen Antivirus-Software plus Firewall. Außerdem sollte gerade bei Firmen-Geräten das routinemäßige Sichern per Kennwort und Festplattenverschlüsselung Standard sein. Hinzu kommt die Sicherung des Firmennetzes mit Passwörtern. Manche Firmen gehen sogar noch weiter und geben die USB-Ports von Computern, Notebooks und Tablet PCs nur für spezielle firmeninterne USB-Sticks frei. Und selbst für den Worst Case gibt es praktische Software: Wenn das Gerät trotz aller Vorsichtsmaßnahmen verloren geht oder gestohlen wird, dann gibt es eine letzte Rettung in Form einer Software. Hofft man das Gerät noch wiederzufinden, dann sperrt man es damit per SMS aus der Ferne. Ist es unauffindbar, dann hat man immer noch die Möglichkeit, die Daten komplett zu löschen.
Aktuelles, Experten - März 27, 2025 13:17 - noch keine Kommentare
BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
weitere Beiträge in Experten
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
- Identify Me: BKA meldet weiteren Fahndungserfolg der Kampagne
- AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
Branche, Aktuelles, Studien - März 27, 2025 13:29 - noch keine Kommentare
Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
weitere Beiträge in Branche
- OT/ICS-Cybersicherheit: Wachsende Bedrohungslandschaft für Unternehmen weltweit
- Ransomware-Gruppe RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.
- 2024/2025: A cyber attack on companies every 14 seconds
- 2024/2025: Alle 14 Sekunden ein Cyber-Angriff auf Unternehmen
- Cybersecurity wird zur Pflicht: EU-Regularien setzen neue Maßstäbe in Europa
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren