Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 19, 2024 15:50 - noch keine Kommentare
Digitale Pandemie: Chris Dimitriadis kommentiert IT-Sicherheitsvorfälle vom 19. Juli 2024
Unter anderem Fluggesellschaften, Banken, Behörden und Medienorganisationen sind von IT-Ausfällen betroffen
[datensicherheit.de, 19.07.2024] Chris Dimitriadis, „Chief Global Strategy Officer“ bei ISACA (ein globaler Berufsverband für IT-Revisoren, Informationssicherheitsmanager und IT-Governance-Experten), berichtet in seiner aktuellen Stellungnahme über die Vorkommnisse vom 19. Juli 2024: „Eine massive, weltweite IT-Störung bei Microsoft verursacht seit Stunden Chaos in zahlreichen Branchen. Unter anderem Fluggesellschaften, Banken, Behörden und Medienorganisationen sind betroffen. Länder in Europa, die USA, Neuseeland und Australien melden Pannen bei ihren substanziell wichtigen Computersystemen.“ Dimitriadis gibt eine persönliche Einschätzung der Situation ab, welche er als eine „Digitale Pandemie“ bezeichnet.
Sobald ein IT-Dienstleister der digitalen Lieferkette betroffen ist, kann diese zusammenbrechen
„Dies ist eine ausgewachsene Krise. Sobald ein Dienstleister in der digitalen Lieferkette betroffen ist, kann die gesamte Kette zusammenbrechen und großflächige Ausfälle verursachen“, warnt Dimitriadis. Dieser Vorfall sei ein klares Beispiel dafür, was man eine „Digitale Pandemie“ nennen könnte – „ein einzelner Ausfallpunkt, der sich auf Millionen von Menschen weltweit auswirkt“: Ärzte könnten Kranke nicht behandeln, Medien könnten keine Nachrichten senden und Reisende säßen auf den Flughäfen fest… „Es geht nicht nur um Betriebsabläufe, sondern um Menschen!“
Dieser Ausfall sei das Ergebnis einer zunehmend komplexen und vernetzten digitalen Welt. Aus eben diesem Grund sei die Cyber-Resilienz von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlergehens der Bürger sowie für die globale Wirtschaft. „Auch wenn wir noch auf weitere Details zu dem Vorfall warten, wissen wir, dass die Kosten und Auswirkungen dieses Vorfalls noch monatelang zu spüren sein werden“, so Dimitriadis.
Auch Unternehmen der Cyber-Sicherheit sind Teil der fragilen IT-Lieferkette
Manchmal würden solche Vorfälle durch unbeabsichtigte Fehler bei Software-Updates verursacht, manchmal seien sie das Ergebnis eines Cyber-Angriffs. „Die Ironie dabei ist, dass auch Unternehmen, die sich für Cyber-Sicherheit einsetzen, Teil der Lieferkette sind, und dass dieselben Unternehmen, die sich für den Aufbau von Cyber-Resilienz engagieren, selbst zu Opfern werden und die kontinuierliche Durchführung der Dienstleistungen beeinträchtigen können“, kommentiert Dimitriadis.
Dieser Vorfall unterstreicht laut Dimitriadis „die dringende Notwendigkeit einer robusten Cyber-Resilienz und -Vorbereitung, um ähnliche Krisen in Zukunft zu verhindern“. Bei der Cyber-Sicherheit seien das Erkennen und die Reaktion im Fall einer Krise ebenso wichtig wie Schutz und Prävention. „Die richtigen Protokolle für den Krisenfall müssen vorzeitig erstellt werden, damit Betroffene bei Angriffen und Ausfällen umgehend handeln können, um den Schaden und die Beeinträchtigung zu minimieren.“ Dies sei aber nur möglich, wenn es Mitarbeiter mit den notwendigen Fähigkeiten gibt, um maßgeschneiderte Sicherheitsrahmen für die Unternehmen zu schaffen. Zudem müsse sichergestellt sein, dass alle Beteiligten darin geschult wurden, diese Protokolle zu befolgen. „Wenn wir nicht vorbereitet sind, wird sich so etwas nur wiederholen“, gibt Dimitriadis zu bedenken.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 19.07.2024
Weltweite IT-Ausfälle
datensicherheit.de, 20.07.2024
Software-Problem vom 19. Juli 2024 als Warnung: Großflächiger Cyber-Angriff könnte Welt ins Chaos stürzen / Im Falle eines böswilligen Cyber-Angriffs wäre laut Dennis Weyel die Situation für die Menschheit noch weitaus ernster
datensicherheit.de, 19.07.2024
CrowdStrike: Ein IT-Update und es wackelt die ganze Welt / Alain Blaes kommentiert globale IT-Ausfälle vom 19. Juli 2024
datensicherheit.de, 19.07.2024
IT-Sicherheitsupdate sorgt für Chaos: eco kommentiert weltweite technische Probleme vom 19. Juli 2024 / Grund dafür soll ein Update einer IT-Sicherheitssoftware sein, welches offenbar zahlreiche Rechner lahmgelegt hat
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren