Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, August 14, 2017 23:03 - noch keine Kommentare
Digitale Selbstverteidigung: Über 100.000 Schüler in Rheinland-Pfalz fit gemacht
3.500 Schülerworkshops in den letzten sieben Jahren
[datensicherheit.de, 14.08.2017] Zum Schuljahresbeginn 2017/2018 gibt es nach Angaben des Landesbeauftragen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz (LfDI) ein kleines Jubiläum zu feiern: Mit 3.500 Schülerworkshops seien in den letzten sieben Jahren über 100.000 Schüler „in Sachen Datenschutz und digitaler Selbstverteidigung fitgemacht“ worden, berichtet der LfDI, Prof. Dr. Dieter Kugelmann: „Darauf und auf die Tatsache, dass wir mit dieser Initiative bundesweit Vorreiter waren, sind wir stolz.“
Verhalten in Sozialen Netzwerken sowie sicherer Umgang mit Smartphones
Seit 2010 wurden demnach in jeweils vierstündigen Workshops richtiges Verhalten in Sozialen Netzwerken sowie der sichere Umgang mit Smartphones und Apps vermittelt. Für die Organisation der Workshops sei auf 25 geschulte externe Referenten des LfDI in allen Regionen des Landes zurückgegriffen worden.
Schüler ab der vierten Klasse bis zur Oberstufe unterwiesen
Zielgruppe sind laut LfDI Schüler ab der vierten Klasse bis zur Oberstufe. In Kooperation mit „medien+bildung.com“, der Fachstelle der Landesmedienanstalt, seien die für die jeweiligen Altersgruppen notwendigen pädagogischen Konzepte eigens von Medienpädagogen erarbeitet und ständig fortentwickelt worden.
Ziel sei es, die Inhalte für die Schüler durch aktivierende Lernmethoden praxisnah, verständlich und spannend zu vermitteln, damit sich so ein besseres Verständnis für den Wert und den Schutz ihrer persönlichen Daten einstellen kann.
Verbindliche Einführung des „Medienkomp@sses
„Mit den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz zur Digitalen Bildung und der verbindlichen Einführung des ,Medienkomp@sses‘ in allen rheinland-pfälzischen Grundschulen sind wichtige Rahmenbedingungen hinzugekommen“, führt Kugelmann aus. „Unser Schülerworkshop-Programm ist daher als ein wesentlicher Baustein dieser Bildungsstrategie in Rheinland-Pfalz zu sehen und wird von den Schulen nach wie vor dankbar angenommen.“
Die Workshops werden nach LfDI-Angaben vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz bezuschusst und können auch im neuen Schuljahr für die Schulen kostenlos angeboten werden.
Die nächsten Schritte, wie die Bereitstellung von ergänzenden Online-Lehrmaterialien für Lehrkräfte sowie die Erweiterung des Angebots für Familieneinrichtungen, seien bereits auf den Weg gebracht.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragen für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz
Schülerworkshopformular
Rheinland-Pfalz, 10.07.2017
Für Verbraucher- und Datenschutzrisiken in der digitalen Welt sensibilisieren – Vortragsangebot für Familien startet in Rheinland-Pfalz
datensicherheit.de, 01.09.2016
Rheinland-Pfalz: Überarbeiteter Handlungsrahmen zur Nutzung Sozialer Medien durch öffentliche Stellen
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren