Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Mai 17, 2019 18:25 - noch keine Kommentare
DigitalPakt in Kraft getreten
DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger sieht „großen Nachholbedarf“ in Schulen
[datensicherheit.de, 17.05.2019] Der sogenannte DigitalPakt trat nach Angaben des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) am 17. Mai 2019 in Kraft. Dazu DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger in einer Stellungnahme: „Der heutige Start des ,DigitalPakts‘ ist ein gutes Signal für alle Schulen, um IT-Technik und Kompetenzen im Fachunterricht voranzubringen. Es geht um Bildungsprogramme und Infrastrukturen gleichermaßen. Hier haben viele Schulen großen Nachholbedarf.“
Bessere digitale Kompetenzvermittlung erwünscht
Auch über 90 Prozent der Menschen wünschten sich eine „bessere digitale Kompetenzvermittlung“.
Damit die Mittel noch 2019 auf den Weg kommen, sollten die Bundesländer die Förderbedingungen nun zügig bekannt machen, empfiehlt Dr. Littger.
„DsiN-Jahreskongress“ am 3. Juni 2019 in Berlin
„Unabhängig davon ermuntere ich dazu, weiterhin auch schulbegleitende Initiativen stärker in Anspruch zu nehmen“, so der DsiN-Geschäftsführer.
Beispielhaft dafür steht demnach der Jugendwettbewerb „myDigitalWorld 2019“ zu Künstlicher Intelligenz (KI), dessen schulische Preisträger am 3. Juni 2019 von Staatsministerin Dorothee Bär im Rahmen des „DsiN-Jahreskongress 2019“ in Berlin ausgezeichnet werden sollen.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN Deutschland sicher im Netz
DsiN JAHRESKONGRESS 2019 / SICHERE IT-WELT, WIE SIE MIR GEFÄLLT
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren