Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Januar 21, 2012 22:17 - noch keine Kommentare
DNS-Changer: Entfernung der Schadsoftware allein reicht nicht aus
G DATA veröffentlicht Anleitung „Der aktuelle Fall „DNSChanger“ – was Computernutzer jetzt tun können“
[datensicherheit.de, 21.01.2012] Der „DNS-Changer“ hat viele Internetnutzer verunsichert und Sicherheitsbedenken ausgelöst. Die Entfernung der Schadsoftware beseitige zwar die Schadfunktionen, allerdings bleibe die einhergehende Manipulation der Netzwerk- und Routereinstellungen, die der Schädling u.a. zur Umleitung auf manipulierte Webseiten nutzte, weiter bestehen, warnt G DATA:
Um den „DNS-Changer“ gänzlich unschädlich zu machen, reiche die Entfernung des Schadprogramms alleine nicht aus, erklärt Ralf Benzmüller, Sicherheitsexperte und Leiter der „G Data SecurityLabs“.
Nutzer müssten im Fall einer Infektion auch die Interneteinstellungen ihres PCs und die Einstellungen des Routers überprüfen und ggf. Manipulationen rückgängig machen. Damit sei dann auch nach dem 8. März 2012 eine normale Internetverbindung sichergestellt.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA
SecurityLabs Information / Der aktuelle Fall „DNSChanger“ – was Computernutzer jetzt tun können
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche - Okt. 21, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
weitere Beiträge in Branche
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren