Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Januar 21, 2012 22:17 - noch keine Kommentare
DNS-Changer: Entfernung der Schadsoftware allein reicht nicht aus
G DATA veröffentlicht Anleitung „Der aktuelle Fall „DNSChanger“ – was Computernutzer jetzt tun können“
[datensicherheit.de, 21.01.2012] Der „DNS-Changer“ hat viele Internetnutzer verunsichert und Sicherheitsbedenken ausgelöst. Die Entfernung der Schadsoftware beseitige zwar die Schadfunktionen, allerdings bleibe die einhergehende Manipulation der Netzwerk- und Routereinstellungen, die der Schädling u.a. zur Umleitung auf manipulierte Webseiten nutzte, weiter bestehen, warnt G DATA:
Um den „DNS-Changer“ gänzlich unschädlich zu machen, reiche die Entfernung des Schadprogramms alleine nicht aus, erklärt Ralf Benzmüller, Sicherheitsexperte und Leiter der „G Data SecurityLabs“.
Nutzer müssten im Fall einer Infektion auch die Interneteinstellungen ihres PCs und die Einstellungen des Routers überprüfen und ggf. Manipulationen rückgängig machen. Damit sei dann auch nach dem 8. März 2012 eine normale Internetverbindung sichergestellt.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA
SecurityLabs Information / Der aktuelle Fall „DNSChanger“ – was Computernutzer jetzt tun können
Aktuelles, Experten, Produkte - Aug. 19, 2025 15:41 - noch keine Kommentare
Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
weitere Beiträge in Experten
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
Aktuelles, Branche, Produkte - Aug. 19, 2025 16:11 - noch keine Kommentare
Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
weitere Beiträge in Branche
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren