Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Januar 21, 2012 22:17 - noch keine Kommentare
DNS-Changer: Entfernung der Schadsoftware allein reicht nicht aus
G DATA veröffentlicht Anleitung „Der aktuelle Fall „DNSChanger“ – was Computernutzer jetzt tun können“
[datensicherheit.de, 21.01.2012] Der „DNS-Changer“ hat viele Internetnutzer verunsichert und Sicherheitsbedenken ausgelöst. Die Entfernung der Schadsoftware beseitige zwar die Schadfunktionen, allerdings bleibe die einhergehende Manipulation der Netzwerk- und Routereinstellungen, die der Schädling u.a. zur Umleitung auf manipulierte Webseiten nutzte, weiter bestehen, warnt G DATA:
Um den „DNS-Changer“ gänzlich unschädlich zu machen, reiche die Entfernung des Schadprogramms alleine nicht aus, erklärt Ralf Benzmüller, Sicherheitsexperte und Leiter der „G Data SecurityLabs“.
Nutzer müssten im Fall einer Infektion auch die Interneteinstellungen ihres PCs und die Einstellungen des Routers überprüfen und ggf. Manipulationen rückgängig machen. Damit sei dann auch nach dem 8. März 2012 eine normale Internetverbindung sichergestellt.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA
SecurityLabs Information / Der aktuelle Fall „DNSChanger“ – was Computernutzer jetzt tun können
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren