Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 28, 2009 22:45 - noch keine Kommentare
Dr. Thomas Petri neuer Landesbeauftragter für den Datenschutz in Bayern
Bayerischer Landtag wählte den Berliner Juristen
[datensicherheit.de, 28.05.2009] Der Bayerische Landtag wählte am Mittwoch den 42-jährigen Juristen Dr. Thomas Petri in dieses Amt, das Verfassungsrang hat. Petri war bisher stellvertretender Datenschutzbeauftragter in Berlin.
Die Entscheidung für Petri fiel mit großer Mehrheit. 146 von 167 Abgeordneten stimmten für den Juristen, der Verfasser zahlreicher Publikationen zum Thema Datenschutz ist. Er leitet seit Juli 2006 den Bereich Recht beim Berliner Beauftragten für Datenschutz. Sein Amt in Bayern tritt er am 1. Juli 2009 an; die Wahl gilt zunächst für sechs Jahre.
Petri war von der Bayerischen Staatsregierung vorgeschlagen worden, die damit wiederum einer Empfehlung ihres Koalitionspartners FDP folgte.
Thomas Petri wird Nachfolger von Dr. Karl Michael Betzl, der im Herbst 2008 wegen eines steuerlichen Ermittlungsverfahrens gegen ihn auf eigenen Wunsch aus seinem Amt abberufen wurde. Die Staatsanwaltschaft hat dieses Verfahren in der Zwischenzeit gegen eine Geldauflage eingestellt. Betzl gilt damit als nicht vorbestraft.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Feb 2, 2023 21:50 - noch keine Kommentare
Penetrationstest: it’s.BB lädt zum Web-Seminar
weitere Beiträge in Experten
- Neuer DsiN-Ratgeber für einfachen und sicheren Login
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
Aktuelles, Branche - Feb 6, 2023 12:18 - noch keine Kommentare
Zscaler ThreatLabz Team warnt vor Album-Infostealer
weitere Beiträge in Branche
- Torsten George warnt: Angriffsfläche für Endgeräte wächst – die Schwachstellen bleiben
- Hacker-Angriffe: Check Point meldet Zunahme der Nutzung von Code-Paketen
- Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
- Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren