Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 28, 2009 22:45 - noch keine Kommentare
Dr. Thomas Petri neuer Landesbeauftragter für den Datenschutz in Bayern
Bayerischer Landtag wählte den Berliner Juristen
[datensicherheit.de, 28.05.2009] Der Bayerische Landtag wählte am Mittwoch den 42-jährigen Juristen Dr. Thomas Petri in dieses Amt, das Verfassungsrang hat. Petri war bisher stellvertretender Datenschutzbeauftragter in Berlin.
Die Entscheidung für Petri fiel mit großer Mehrheit. 146 von 167 Abgeordneten stimmten für den Juristen, der Verfasser zahlreicher Publikationen zum Thema Datenschutz ist. Er leitet seit Juli 2006 den Bereich Recht beim Berliner Beauftragten für Datenschutz.  Sein Amt in Bayern tritt er am 1. Juli 2009 an; die Wahl gilt zunächst für sechs Jahre.
Petri war von der Bayerischen Staatsregierung vorgeschlagen worden, die damit wiederum einer Empfehlung ihres Koalitionspartners FDP folgte.
Thomas Petri wird Nachfolger von Dr. Karl Michael Betzl, der im Herbst 2008 wegen eines steuerlichen Ermittlungsverfahrens gegen ihn auf eigenen Wunsch aus seinem Amt abberufen wurde. Die Staatsanwaltschaft hat dieses Verfahren in der Zwischenzeit gegen eine Geldauflage eingestellt. Betzl gilt damit als nicht vorbestraft.
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 



Kommentieren