Aktuelles, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 9, 2014 23:05 - ein Kommentar
6. DsiN MesseCampus auf der it-sa soll junge Menschen für Beruf als IT-Sicherheitsexperte interessieren
IT-Sicherheit fängt bei jedem Einzelnen an, betont der IT-Direktor im Bundesministerium des Innern
[datensicherheit.de, 09.10.2014] Nach der Wiederholung des Vortrags „Industrie 4.0 und das Internet der Dinge“ durch datensicherheit.de-Herausgeber Carsten J. Pinnow stand am letzten Messetag der 6. „DsiN MesseCampus auf der it-sa“ zum Abschluss auf dem Programm.
Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesministerium des Innern, betonte eingangs, dass die konsequente Digitalisierung Basis der Wertschöpfung in Zukunft sein werde. Die Lage der IT-Sicherheit sei allerdings laut aktueller Erkenntnisse „besorgniserregend“. Man verzeichne jeden Tag allein drei bis fünf Angriffe auf die IT der Bundesregierung.
Martin Schallbruch: Lage der IT-Sicherheit „besorgniserregend“
IT-Sicherheit, so Schallbruch, fange bei jedem Einzelnen an. Ein Zusammenwirken von Herstellern, Providern und staatlichen Einrichtungen sei erforderlich. Aufgaben der Politik seien hierbei:
- Verabschiedung eines Gesetzes zur Absicherung der IT bei kritischen Infrastrukturen
- Absicherung der staatlichen IT
- Sensibilisierung der Unternehmen für Schutzmaßnahmen durch Austausch und Information
- analog Sensibilisierung der Bürger (diese sollten unbedingt ihre E-Mails und Festplatten verschlüsseln)
- Förderung der Entwicklung sicherer, vertrauenswürdiger IT
Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten werde wachsen, sagte Schallbruch. Es werde ein starkes Wachstum auf diesem Gebiet erwartet. So empfahl er den anwesenden Schülern und Studenten, sich beruflich in diese Richtung zu orientieren.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
Aktuelles, Experten - März 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
weitere Beiträge in Experten
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
- Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
Aktuelles, Branche, Studien - März 23, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
weitere Beiträge in Branche
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
- ESET gibt Tipps zum Digitalen Frühjahrsputz für Familien
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- US-Clouds: Erste Warnungen vor Gefährdung der Datensouveränität in Europa
- Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren