Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Dienstag, März 17, 2020 15:59 - noch keine Kommentare
eco IT-Sicherheitsstudie 2020: Unternehmen bereiten sich auf den Ernstfall vor
Unternehmen verbessern ihre Cyber-Resilienz mittels Notfallplänen (+6 Prozent) und regelmäßigen Mitarbeiterschulungen (+11 Prozent) / Mehr gravierende Sicherheitsvorfälle in Unternehmen als im Vorjahr
[datensicherheit.de, 17.03.2020] Über 90 Prozent der IT-Experten in Deutschland schätzt die allgemeine Bedrohungslage bei der Internet-Sicherheit als wachsend ein. 42 Prozent bezeichnen sie sogar als stark wachsend. Von einer gleichbleibenden Bedrohung spricht nur jeder Zehnte (9 Prozent). Das zeigt die heute veröffentlichte IT-Sicherheitsumfrage 2020. Seit 2010 veröffentlicht der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. diese Studie und hat dafür in diesem Jahr 294 Experten aus der IT-Branche befragt.
Die Bedrohungslage im eigenen Unternehmen beurteilen die Experten dabei deutlich positiver als in Deutschland insgesamt. Die deutsche Wirtschaft sei IT-sicherheitstechnisch unzureichend aufgestellt – das sagen Zweidrittel (66 Prozent) der befragten Experten. Beim eigenen Unternehmen sind die Befragten optimistischer, hier denken nur 15 Prozent, es sei unzureichend gegenüber Cybercrime abgesichert. 32 Prozent empfinden sich als ausreichend abgesichert, 37 Prozent als gut und 16 Prozent sogar als sehr gut.
Bedrohungslage noch immer unterschätzt
„Die Diskrepanz bei der Beurteilung der eigenen Sicherheitslage und der Sicherheitslage in Deutschland allgemein zeigt, wie schwer es selbst Experten fällt, die Bedrohung richtig einzuschätzen“, sagt Oliver Dehning, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. „Grade viele Mittelständler stehen im Fokus international agierender Cyberkrime-Netzwerke und sind sich dessen nicht bewusst.“
Für eine Fehleinschätzung in vielen Unternehmen sprechen auch weitere Zahlen der Studie: In 28 Prozent der Unternehmen gab es in den letzten Jahren mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall. Das sind 2 Prozent mehr Unternehmen als noch ein Jahr zuvor. Meist handelte es sich dabei um Attacken mittels Ransomware, Website Hacking oder DDos-Attacken.
Mitarbeiterschulungen für mehr Cyber-Sicherheit
Immerhin: bei der Vorsorge gegen solch gravierende Sicherheitsvorfälle verbessern sich die Unternehmen. Rund 63 Prozent haben einen Notfallplan festgelegt, um im Falle eines Cybercrime-Vorfalls entsprechend reagieren zu können. Ein Jahr zuvor hatten erst 57 Prozent der befragten Unternehmen einen entsprechenden Plan oder entsprechende interne Prozesse definiert. Als zweite Vorsorgemaßnahme setzen Unternehmen zudem verstärkt auf Mitarbeiterschulungen. Nachdem im vergangen Jahr 41 Prozent der Befragten angaben, Mitarbeiter zu Cybercrime regelmäßig zu schulen und zu sensibilisieren, waren es in der Studie 2020 bereits 52 Prozent, sprich 11 Prozent mehr Unternehmen.
Weitere Informationen zum Thema:
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.
eco IT-Sicherheitsstudie 2020: Unternehmen rüsten sich für den Ernstfall
datensicherheit.de, 02.02.2020
Neues Leistungsschutzrecht: eco kritisiert vorliegende Pläne
datensicherheit.de, 09.09.2019
eco kritisiert: Urheberrecht-Richtlinie wird Internet für immer verändern / Polen hat vor dem Europäischen Gerichtshof Klage eingereicht
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren