Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 17, 2010 14:12 - ein Kommentar
Elektronischer Personalausweis: Einführung zum 1. November 2010 vorgesehen
Bundesdatenschutzbeauftragter drängt auf effektive Sicherung gespeicherter biometrischer Daten
[datensicherheit.de, 17.06.2010] Die Einführung des neuen – elektronischen – Personalausweises rückt näher. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar hat aus Anlass der Vorstellung erster Erfahrungen aus den Anwendungstests gefordert, dass die gesetzlichen Vorgaben an Datenschutz und Datensicherheit zwingend eingehalten werden:
Unverzichtbar sei die effektive Sicherung der gespeicherten biometrischen Daten. Da die Speicherung der Fingerabdrücke und die Nutzung der elektronischen Identifizierungsfunktion freiwillig seien, sollte sich jeder Bürger genau überlegen, ob er davon Gebrauch mache, so Schaar. Er werte es als „datenschutzrechtlichen Erfolg“, dass die biometrischen Daten nur im Chip auf dem Ausweis, nicht aber in einer zentralen Datei gespeichert würden.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI, 17.06.2010
Fingerabdrücke im neuen Personalausweis nur mit Einwilligung der Betroffenen!
Aktuelles, Experten - März 24, 2025 20:47 - noch keine Kommentare
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
weitere Beiträge in Experten
- Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - März 24, 2025 13:50 - noch keine Kommentare
KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
weitere Beiträge in Branche
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- Schweiz: Meldepflicht für Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
- State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
- ESET gibt Tipps zum Digitalen Frühjahrsputz für Familien
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren