Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, Oktober 24, 2010 0:17 - noch keine Kommentare
Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung: Deutsch-französische Kooperation als Schrittmacher
Autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie Aufklärung zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management
[datensicherheit.de, 22.10.2010] Am 20. Oktober 2010 wurde der zweite Kommunikationssatellit der Bundeswehr und der „Deutsch-Französische Systemverbund zur satellitengestützten Aufklärung“ durch die Streitkräftebasis in Betrieb genommen:
Der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Inspekteur der Streitkräftebasis, Vizeadmiral Wolfram Kühn, übernahm im Betriebszentrum für die Satellitenkommunikation in Rheinbach den im Mai 2010 gestarteten zweiten Kommunikationssatelliten für die Bundeswehr in den „Wirkbetrieb“. Zudem wurde das deutsche satellitengestützte Aufklärungssystem SAR-Lupe zur Mitnutzung an das französische Militär beim „Kommando Strategische Aufklärung“ in Grafschaft-Gelsdorf übergeben. Gleichzeitig erhielt die Bundeswehr die Nutzungsrechte am französischen Aufklärungssystem Helios II.
Von Anfang an habe die feste Absicht bestanden, „SAR-Lupe“ gemeinsam mit Frankreich in einen Systemverbund einzubinden. Für die Zukunft erhoffe man sich, dass sich weitere europäische Länder anschlössen und mit ihren Systemen diese Kooperation sinnvoll ergänzten. Ziel sei die Schaffung einer „Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung“ (E-SGA).
Die Streitkräftebasis ist innerhalb der Bundeswehr dafür verantwortlich, modernste Kommunikations- und Aufklärungsmittel bereit zu stellen, die die autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie den Aufklärungsbeitrag zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management umfassen.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren