Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, Oktober 24, 2010 0:17 - noch keine Kommentare
Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung: Deutsch-französische Kooperation als Schrittmacher
Autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie Aufklärung zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management
[datensicherheit.de, 22.10.2010] Am 20. Oktober 2010 wurde der zweite Kommunikationssatellit der Bundeswehr und der „Deutsch-Französische Systemverbund zur satellitengestützten Aufklärung“ durch die Streitkräftebasis in Betrieb genommen:
Der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Inspekteur der Streitkräftebasis, Vizeadmiral Wolfram Kühn, übernahm im Betriebszentrum für die Satellitenkommunikation in Rheinbach den im Mai 2010 gestarteten zweiten Kommunikationssatelliten für die Bundeswehr in den „Wirkbetrieb“. Zudem wurde das deutsche satellitengestützte Aufklärungssystem SAR-Lupe zur Mitnutzung an das französische Militär beim „Kommando Strategische Aufklärung“ in Grafschaft-Gelsdorf übergeben. Gleichzeitig erhielt die Bundeswehr die Nutzungsrechte am französischen Aufklärungssystem Helios II.
Von Anfang an habe die feste Absicht bestanden, „SAR-Lupe“ gemeinsam mit Frankreich in einen Systemverbund einzubinden. Für die Zukunft erhoffe man sich, dass sich weitere europäische Länder anschlössen und mit ihren Systemen diese Kooperation sinnvoll ergänzten. Ziel sei die Schaffung einer „Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung“ (E-SGA).
Die Streitkräftebasis ist innerhalb der Bundeswehr dafür verantwortlich, modernste Kommunikations- und Aufklärungsmittel bereit zu stellen, die die autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie den Aufklärungsbeitrag zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management umfassen.
Aktuelles, Experten - Sep. 1, 2025 16:27 - noch keine Kommentare
Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
weitere Beiträge in Experten
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
Branche, Aktuelles - Sep. 1, 2025 16:16 - noch keine Kommentare
facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
weitere Beiträge in Branche
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren