Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, Oktober 24, 2010 0:17 - noch keine Kommentare
Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung: Deutsch-französische Kooperation als Schrittmacher
Autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie Aufklärung zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management
[datensicherheit.de, 22.10.2010] Am 20. Oktober 2010 wurde der zweite Kommunikationssatellit der Bundeswehr und der „Deutsch-Französische Systemverbund zur satellitengestützten Aufklärung“ durch die Streitkräftebasis in Betrieb genommen:
Der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Inspekteur der Streitkräftebasis, Vizeadmiral Wolfram Kühn, übernahm im Betriebszentrum für die Satellitenkommunikation in Rheinbach den im Mai 2010 gestarteten zweiten Kommunikationssatelliten für die Bundeswehr in den „Wirkbetrieb“. Zudem wurde das deutsche satellitengestützte Aufklärungssystem SAR-Lupe zur Mitnutzung an das französische Militär beim „Kommando Strategische Aufklärung“ in Grafschaft-Gelsdorf übergeben. Gleichzeitig erhielt die Bundeswehr die Nutzungsrechte am französischen Aufklärungssystem Helios II.
Von Anfang an habe die feste Absicht bestanden, „SAR-Lupe“ gemeinsam mit Frankreich in einen Systemverbund einzubinden. Für die Zukunft erhoffe man sich, dass sich weitere europäische Länder anschlössen und mit ihren Systemen diese Kooperation sinnvoll ergänzten. Ziel sei die Schaffung einer „Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung“ (E-SGA).
Die Streitkräftebasis ist innerhalb der Bundeswehr dafür verantwortlich, modernste Kommunikations- und Aufklärungsmittel bereit zu stellen, die die autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie den Aufklärungsbeitrag zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management umfassen.
Aktuelles, Experten, Persönlichkeiten - Mai 19, 2022 14:24 - noch keine Kommentare
Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
Aktuelles, Branche - Mai 20, 2022 21:56 - noch keine Kommentare
4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
weitere Beiträge in Branche
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
- MS 365: Drohender Datenschutznotstand an Schulen
- Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
- 12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren