Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, September 28, 2015 18:29 - noch keine Kommentare
European Cyber Security Month 2015 wird vom BSI unterstützt
Oktober steht im Zeichen der Cyber-Sicherheit
[datensicherheit.de, 28.09.2015] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt auch 2015 den European Cyber Security Month (ECSM). Das BSI nutzt den Aktionsmonat im Oktober, um in Deutschland auf die wachsende Bedeutung der Cyber-Sicherheit hinzuweisen. Unter dem Motto „Ins Internet – mit Sicherheit“ dokumentiert das BSI Aktionen diverser Partner. Zudem führt das Bundesamt eigene Aktivitäten durch. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für mögliche Risiken des
Internets zu sensibilisieren sowie Internetnutzern Informationen, Hilfestellungen und Praxisbeispiele an die Hand zu geben, mit denen sie sich sicherer im Internet bewegen können. Da im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung und Vernetzung immer mehr Geräte und Maschinen, Lebens- und Produktionsbereiche mit dem Internet verbunden sind und ein Zunahme von immer raffinierteren Cyber-Angriffen zu verzeichnen ist, spielt Cyber-Sicherheit im privaten ebenso wie im geschäftlichen Umfeld eine zunehmend wichtige Rolle.
BSI ist Koordinierungsstelle für Deutschland
Der ECSM findet 2015 zum vierten Mal statt und hat sich auf europäischer, nationaler sowie regionaler Ebene als Aktionsmonat zum Thema Cyber-Sicherheit etabliert. Unter Federführung der europäischen IT-Sicherheitsbehörde ENISA (European Union Agency for Network and Information Security) bieten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union während des Aktionsmonats verschiedene Veranstaltungen und Informationen an, um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Organisationen für das Thema Cyber-Sicherheit zu sensibilisieren.
Das BSI informiert als Koordinierungsstelle für Deutschland Organisationen über den ECSM und dokumentiert deren Aktionen. Darüber hinaus führt die IT-Sicherheitsbehörde eigene Projekte durch, um über IT- und Internetsicherheit aufzuklären. Unter anderem können Bürgerinnen und Bürger auf der Website www.bsi-fuer-buerger.de an einer Umfrage zum Thema Cyber-Sicherheit teilnehmen sowie in der zweiten Monatshälfte bei einem IT-Sicherheitsquiz ihr Wissen zu dem Thema Cyber-Sicherheit testen.
Auf der Facebook-Seite www.facebook.com/bsi.fuer.buerger besteht während des Oktobers die Möglichkeit, Fragen zum Thema Cyber-Sicherheit zu stellen, die das BSI auf seiner Facebook-Seite beantwortet.
Das BSI hat vier Themen definiert, die während des ECSM kommuniziert werden: Die beiden Themen „Cyber-Sicherheit für Arbeitnehmer – wie verhalte ich mich am Arbeitsplatz“ und „Cyber-Sicherheit als Managementaufgabe – wie schafft man ein Umfeld für IT-Sicherheit“ heben die wirtschaftliche Bedeutung von IT-Sicherheit hervor. Diese ist ein zunehmend entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit, denn Cyber-Angriffe auf Unternehmen finden täglich statt und bedrohen Betriebsgeheimnisse und die Stabilität der Geschäftsprozesse.
Insbesondere an private Nutzer richten sich die Themen „Sicherer Umgang mit Social Media im Alltag“ und „Cloud Computing mit Sicherheit“. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger die eigenen Daten in sozialen Netzwerken oder in der Cloud schützen können. Partner des ECSM können diese vier Themen für ihre Projekte aufgreifen, aber auch andere für IT-Sicherheit relevante Aspekte hervorheben.
Unternehmen und Institutionen können sich am ECSM beteiligen
Das BSI ruft Unternehmen und Institutionen auf, sich mit eigenen Projekten an dem Aktionsmonat zu beteiligen. Die Möglichkeiten einer Beteiligung sind vielfältig und reichen von Medienarbeit über Veranstaltungen und die Gestaltung von Inhalten wie Videos, Webseiten oder Facebook-Meldungen bis hin zu internen Maßnahmen wie Mitarbeiterschulungen.
Interessierte Organisationen können ihre Aktionen bei dem im Auftrag des BSI eingerichteten Projektbüro per E-Mail (ecsm [at] ffpr [dot] de) anmelden. Fragen beantwortet das Projektbüro des ECSM telefonisch unter 0611-74131-67.
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren