Experten
Aktuelles, Experten, Studien - Samstag, August 2, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
KI hoch im Kurs bei deutschen Tech-Startups
Inzwischen nutzen 82 Prozent von ihnen KI, vor einem Jahr waren es 76 Prozent, 2023 sogar erst 49 Prozent
[datensicherheit.de, 02.08.2025] Sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) ist offenbar die wichtigste Technologie für Tech-Startups in Deutschland: Inzwischen nutzten 82 Prozent von ihnen KI, vor einem Jahr seien es 76 Prozent, 2023 sogar erst 49 Prozent gewesen. Weitere 16 Prozent planten oder diskutieren den KI-Einsatz. Zugleich hielten 89 Prozent KI für die wichtigste Zukunftstechnologie (2024: 80%). Grundlage dieser Angaben ist eine von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführte Umfrage – hierzu seien 152 Tech-Startups aus Bitkom Research online befragt worden. Die im Zeitraum von der Kalenderwochen 12 bis KW 21 2025 erfolgte Befragung sei zwar nicht repräsentativ, gibt aber weiterlesen…
- Thailand: Plötzlich totales Drohnen-Verbot verhängt
- NIS-2-Regierungsentwurf: Claudia Plattner würdigt großen Schritt auf dem Weg zur Cybernation
- Scattered Spider: Social Engineering erfolgreich wegen Drittanbietersoftware
- Bitkom-Forderung, das NIS-2-Umsetzungsgesetz nach der Sommerpause endgültig im Bundestag zu verabschieden
- NIS-2: eco begrüßt Kabinettsbeschluss – und moniert noch offene Fragen
- Ein Jahr AI Act: eco mahnt rechtssichere Rahmenbedingungen und politischen Gestaltungswillen an
- Zuversichtlich bis zur Krise: Herausforderung Datenresilienz
- NIS-2: Nationales Umsetzungsgesetz soll Cybersicherheit der deutschen Wirtschaft stärken
- EAID-Einladung zur Online-Diskussion über Zentralisierung der Digitalaufsicht
- KI-Training bei Meta: Umfrage der Verbraucherzentrale NRW gestartet
- Digitale Resilienz erfordert auch E-Mail-Sicherheit: Bewerbungsphase für BSI Hall of Fame läuft
- vzhh-Warnung vor Schwarzen Schafen in Ladengeschäften: Mobilfunkverträge besser online abschließen
- Pläne zur Massenüberwachung in der Kritik: eco-Stellungnahme zum geleakten BMI-Entwurf
- Urteil zu facebook-Fanpages: BfDI überdenkt weitere rechtliche Schritte