Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 9, 2021 16:13 - noch keine Kommentare
Finn der Fuchs: Kindern spielerisch IT-Sicherheit vermitteln
Anlässlich des „Safer Internet Day 2021“ begrüßt und unterstützt der TeleTrusT das Projekt für kindgerechte Bildung
[datensicherheit.de, 09.02.2021] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) wirbt nach eigenen Angaben für ein Start-up-Projekt, welches es Kindern ermöglichen soll, spielerisch die Grundlagen der IT-Sicherheit zu erlernen: „Mit dem Fuchs Finn, der mit einem Raumschiff auf der Erde notlanden muss und dort mit der aufregenden Welt von Internet und Smartphone konfrontiert wird, lässt sich Kindern ab sieben Jahren informationstechnische Grundbildung vermitteln.“ Anlässlich des „Safer Internet Day 2021“ begrüßt der TeleTrusT demnach diesen Ansatz und unterstützt das Projekt als Partner.

Abbildung: Foldio Adventures
„Fuchs im Netz“: Das Cyber Security Spiel für Kinder! (verfügbar ab 15. Februar 2021)
Projekt soll Kindern mit einem App-Abenteuer Verständnis für Sicherheit im Internet vermitteln
Spielerisch erlernten Kinder darüber den souveränen Umgang mit sicheren Passwörtern, erführen etwas über Datenschutz und Privatsphäre in Social-Media-Netzwerken und würden sensibilisiert für Themen wie Cyber-Mobbing.Das Projekt vermittele Kindern mit einem App-Abenteuer Verständnis für Sicherheit im Internet.
Mit „Fuchs im Netz“ habe das saarländische Start-up Foldio ein Adventure-Game entwickelt, mit welchem Kinder ab sieben Jahren die Grundlagen von IT-Sicherheit, Datenschutz und Privatsphäre im Netz spielerisch erlernen könnten.
In sicherer Umgebung des Spiels sammeln Kinder Erfahrungen mit Herausforderungen und negativen Aspekten des Internets
Das Cybersecurity-Lernspiel transportiere didaktische Themen über ein bunt gestaltetes, kindgerechtes Point-and-Click-Abenteuer. In der sicheren Umgebung dieses Spiels sammelten Kinder auf pädagogisch ansprechende Weise Erfahrungen mit den Herausforderungen und negativen Aspekten des Internets. „Wer einen Fehler macht, wird nicht bestraft, sondern belehrt, wie der Fehler hätte vermieden werden können.“
Im Verlauf des Spiels würden Lerneffekte und Unterhaltung kombiniert. Dabei sei die Geschichte in fünf Tagesetappen aufgeteilt, welche Eltern und Kindern eine klare Struktur gäben. Jeder Teil des Spiels beinhalte mehrere „Wimmelbilder“, welche wie auch die anderen Graphien mit Liebe zum Detail im Zeichentrick-Stil gestaltet seien. Die Rahmenhandlung solle dazu anregen, mehr über das Thema zu erfahren. Integrierte Minispiele, etwa die „Passwort-Arena“ und ein Quiz-Wettbewerb, böten zudem Abwechslung, während sie gleichzeitig einen Lehranspruch erfüllten.
Weitere Informationen zum Thema:
Fuchs im Netz
Das Cyber Security Spiel für Kinder! / Verfügbar ab 15. Februar 2021
datensicherheit.de, 31.01.2019
BSI und ProPK: Datenschutz-Tipps zum Safer Internet Day 2019
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren