Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Februar 13, 2014 18:06 - noch keine Kommentare
Flappy-Bird: Apps mit eingebautem Trojaner in Umlauf
Kopie nach Angaben von Trend Micro von Original nicht zu unterscheiden, bislang entdeckte Fälschungen schicken Nachrichten an teure Bezahldienste
[datensicherheit.de, 13.02.2014] Eine solche Gelegenheit lassen sich Entwickler von Schadsoftware nicht entgehen: Nur wenige Tage nach der Ankündigung des Entwicklers Dong Nguyen, das Spiel „Flappy Bird“ einzustellen, bringen sie verseuchte Kopien des Spiels über diverse App-Stores in Umlauf.
Bei den vermeintlich harmlosen Apps handelt es sich in Wahrheit um trojanische Pferde, für die Nutzer ist dies allerdings nicht erkennbar. Einmal installiert, verschickt die eingebaute Schadsoftware Nachrichten über teure Bezahldienste und lässt dadurch die Telefonrechnungen in die Höhe schnellen. Außerdem stiehlt sie persönliche Informationen wie die Telefonnummer oder die auf den Geräten registrierte Gmail-Adresse. Andere Varianten des Trojaners verlangen eine Gebühr für das bislang kostenlose, ausschließlich über Werbung finanzierte Spiel.
Flappy-Bird-Fans sollten deshalb gewarnt sein: Der Vogel fliegt nicht mehr. Wer dennoch Kopien des Spiels oder Links zum Herunterladen zugeschickt bekommt, sollte nicht sofort klicken, sondern die Webadressen und die Apps auf jeden Fall vorher prüfen und bei dem geringsten Verdacht vorsorglich löschen.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Betrügerische Flappy Bird-App als Ersatz für das Original
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren