Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, März 22, 2011 17:38 - ein Kommentar
Gefährliche facebook-App: Cyberkriminelle ködern Neugierige und zocken sie ab
Schocknachricht „Father crashes and dies“ verleitet zum Anklicken eines Links
[datensicherheit.de, 22.03.2011] Vor einer gefährlichen facebook-App, die aus der Neugier der Nutzer Geld macht, indem sie den Versand einer bestimmten SMS provoziert, warnt KASPERSKY lab:
So animiere z.B. eine Schocknachricht im facebook-Chat Nutzer dazu, einen Link anzuklicken, wodurch schließlich auf dem Profil eine schädliche App platziert werde. Obwohl diese Applikation aufgrund ihres offenbar zufällig gewählten Namens leicht als maliziös zu identifizieren sei, seien bereits erschreckend viele Nutzer von der Bedrohung betroffen. Vor allem Nutzer in der Ukraine, in Indien und in den USA hätten der schädlichen App Zugriffsrechte gewährt und ihrer Verbreitung unter den eigenen facebook-Freunden somit Tür und Tor geöffnet. Deutsche facebook-Nutzer seien von der Attacke bisher kaum betroffen.
Die Zugriffsrechte erschleiche sich die App, indem sie unter anderem um Zugriffserlaubnis auf Basisinformationen wie Freundschaften bitte, bevor die Schocknachricht vollständig offenbart werde – was ebenfalls Skepsis wecken sollte, so KASPERSKY lab. Die Nutzer, die nun nach wie vor neugierig sind, was sich hinter der schockierenden Meldung verbirgt, würden aufgefordert, an einem Quiz teilzunehmen – um sich zur vermeintlichen Spam-Vermeidung als Mensch zu verifizieren. Die Ergebnisse des Quiz würden sie erhalten, sofern sie eine SMS an eine bestimmte – kostenpflichtige Nummer – versendeten. Auf diese Weise erhielten die Cyberkriminellen etwa drei Euro von jedem Opfer dieser Applikation.
Weitere Informationen zum Thema:
SECURELIST, 21.03.2011
Yet another malicious Facebook app: „Father crashes and dies“ / Stefan Tanase, Kaspersky Lab Expert
ein Kommentar
Fassbender
Kommentieren
Aktuelles, Experten - März 22, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
- Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
- Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
Aktuelles, Branche - März 22, 2025 3:04 - noch keine Kommentare
Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
weitere Beiträge in Branche
- ESET gibt Tipps zum Digitalen Frühjahrsputz für Familien
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- US-Clouds: Erste Warnungen vor Gefährdung der Datensouveränität in Europa
- Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
- Incident Response 2024 Report: 35 Prozent der Cyber-Angriffe dauerten laut Kaspersky länger als einen Monat
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
….wie blöd muss man sein um auf sowas reinzufallen?…..SMS senden …LOOOL