Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, März 22, 2011 17:38 - ein Kommentar
Gefährliche facebook-App: Cyberkriminelle ködern Neugierige und zocken sie ab
Schocknachricht „Father crashes and dies“ verleitet zum Anklicken eines Links
[datensicherheit.de, 22.03.2011] Vor einer gefährlichen facebook-App, die aus der Neugier der Nutzer Geld macht, indem sie den Versand einer bestimmten SMS provoziert, warnt KASPERSKY lab:
So animiere z.B. eine Schocknachricht im facebook-Chat Nutzer dazu, einen Link anzuklicken, wodurch schließlich auf dem Profil eine schädliche App platziert werde. Obwohl diese Applikation aufgrund ihres offenbar zufällig gewählten Namens leicht als maliziös zu identifizieren sei, seien bereits erschreckend viele Nutzer von der Bedrohung betroffen. Vor allem Nutzer in der Ukraine, in Indien und in den USA hätten der schädlichen App Zugriffsrechte gewährt und ihrer Verbreitung unter den eigenen facebook-Freunden somit Tür und Tor geöffnet. Deutsche facebook-Nutzer seien von der Attacke bisher kaum betroffen.
Die Zugriffsrechte erschleiche sich die App, indem sie unter anderem um Zugriffserlaubnis auf Basisinformationen wie Freundschaften bitte, bevor die Schocknachricht vollständig offenbart werde – was ebenfalls Skepsis wecken sollte, so KASPERSKY lab. Die Nutzer, die nun nach wie vor neugierig sind, was sich hinter der schockierenden Meldung verbirgt, würden aufgefordert, an einem Quiz teilzunehmen – um sich zur vermeintlichen Spam-Vermeidung als Mensch zu verifizieren. Die Ergebnisse des Quiz würden sie erhalten, sofern sie eine SMS an eine bestimmte – kostenpflichtige Nummer – versendeten. Auf diese Weise erhielten die Cyberkriminellen etwa drei Euro von jedem Opfer dieser Applikation.
Weitere Informationen zum Thema:
SECURELIST, 21.03.2011
Yet another malicious Facebook app: „Father crashes and dies“ / Stefan Tanase, Kaspersky Lab Expert
ein Kommentar
Fassbender
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
….wie blöd muss man sein um auf sowas reinzufallen?…..SMS senden …LOOOL