Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, April 19, 2021 18:46 - noch keine Kommentare
Tenable warnt vor weiterer Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome
Forscher veröffentlichte PoC für One-Day-Schwachstelle in der von Google Chrome und Microsoft Edge (Chromium) verwendeten V8 JavaScript-Engine
[datensicherheit.de, 19.04.2021] Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche sei ein Proof-of-Concept-Exploit (PoC Exploit) für eine Zero-Day-Schwachstelle in „Google Chrome“ veröffentlicht worden, meldet Tenable: „Anfang vergangener Woche veröffentlichte ein Forscher einen PoC für eine One-Day-Schwachstelle in der von ,Google Chrome‘ und ,Microsoft Edge (Chromium)‘ verwendeten ,V8 JavaScript‘-Engine.“ Hierzu habe sich Tenable bereits geäußert.

Satnam Narang, Staff Research Engineer beim IT-Sicherheitsanbieter Tenable, Foto: Tenable
Satnam Narang: Beide öffentlich bekannt gemachten Schwachstellen für sich genommen nur von begrenztem Wert
Separate Sicherheitslücke erforderlich, um aus Chrome-Sandbox auszubrechen
„Was diese beiden öffentlich bekannt gemachten Schwachstellen ähnlich macht, ist, dass sie für sich genommen nur von begrenztem Wert sind. In diesem Fall ist eine separate Sicherheitslücke erforderlich, um aus der ,Chrome‘-Sandbox auszubrechen“, erläutert Satnam Narang, „Staff Research Engineer“ in seinem aktuellen Kommentar zum Bekanntwerden einer weiteren Schwachstelle in diesem Kontext.
Auch diese neueste Schwachstelle werde durch die Tatsache abgeschwächt, „dass sie nicht mit einer Schwachstelle gepaart ist, um der Sandbox zu entkommen“. Daher könne ein Angreifer das zugrundeliegende Betriebssystem nicht kompromittieren oder auf vertrauliche Informationen zugreifen, ohne diese Schwachstelle mit einer zweiten Schwachstelle zu kombinieren, um die Sandbox zu umgehen.
Browser wie Chrome und Edge so schnell wie möglich mit Patches versehen!
Sogenannte Zero-Days mögen die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen – bekannte, aber ungepatchte Schwachstellen ermöglichten jedoch die meisten Sicherheitsverletzungen und würden von fortgeschrittenen Angreifern bevorzugt. Am 15. April 2021 habe die NSA (National Security Agency) gemeinsam mit dem FBI und der CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) ein „Cybersecurity Advisory“ veröffentlicht, in dem eine Reihe von bekannten Schwachstellen aufgezeigt würden, „auf die angeblich russische Auslandsgeheimdienste zurückgreifen“.
Narang führt aus: „Trotz der begrenzten Auswirkungen der öffentlichen Bekanntgabe einer weiteren ,Google Chrome‘-Schwachstelle empfehlen wir Anwendern und Unternehmen weiterhin, ihre Browser wie ,Chrome‘ und ,Edge‘ so schnell wie möglich mit Patches zu versehen.“
Weitere Informationen zum Thema:
Tenable®
Blog
datensicherheit.de, 14.01.2021
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
datensicherheit.de, 14.10.2019
Bösartige Unbekannte: Zero-Day-Angriffe / Unternehmen können mittels eines mehrschichtigen und proaktiven Sicherheitsansatzes Risiken und Folgeschäden deutlich minimieren
Aktuelles, Experten - Mai 31, 2023 13:27 - noch keine Kommentare
300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
weitere Beiträge in Experten
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren