Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 8, 2013 21:21 - noch keine Kommentare
Hochsicherheitstechnik: Telekom stellt SiMKo 3-Tablet auf des it-sa 2013 vor
Neues Gerät basiert auf Samsung Galaxy Note 10.1
[datensicherheit.de, 08.10.2013] Die Deutsche Telekom erweitert die Produktfamilie für hochsichere mobile Kommunikation. Nach dem Security-Smartphone SiMKo 3 hat die Deutsche Telekom heute auf der IT-Security Messe „it-sa“ in Nürnberg den Prototypen eines SiMKo 3-Tablets auf Basis des Samsung Galaxy Note 10.1 vorgestellt. Noch in diesem Jahr soll der Prototyp in Serie gehen. „Wir haben von Anfang an auf eine Mikrokern-Strategie gesetzt und können jetzt auf dieser Basis die Produktfamilie in schneller Folge erweitern“, sagt Stephan Maihoff, bei der Telekom für SiMKo verantwortlich. „Der Kern sorgt für die Sicherheit und ist immer gleich. Für die Nutzung in neuen Endgeräte-Typen muss die Betriebs-Software nur außerhalb des Kerns angepasst werden. Das Herzstück bleibt unberührt.“
Anfang September hatte das Security-Smartphone SiMKo 3 die Prüfung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erfolgreich abgeschlossen und offiziell die Zulassung für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) erhalten. Mitgliedern der Bundesregierung sowie Mitar-beitern von Ministerien und Bundesbehörden steht künftig für besonders vertrauliche Nachrichten sowohl ein Smartphone als auch ein Tablet zur Verfügung, die den neu entwickelten L4-Hochsicherheits-Mikrokern als Betriebssystem in sich tragen.
Zwei Geräte – eine Plattform aus Deutschland
Beide Geräte können sicher auf derselben Plattform betrieben werden, so dass für die Nutzer kein zusätzlicher Aufwand und keine Investitionen für eine zweite Infrastruktur anfallen. Bei Kern und Sicherheitstechnik des SiMKo 3 setzt die Telekom durchgängig auf Unternehmen aus Deutschland. So kommt die Kryptokarte von certgate, für verschlüsselte Verbindungen sorgt NCP – beides Unternehmen aus Nürnberg. Das L4-Mikrokern-System haben die TU Dresden, das Dresdener Startup Kernkonzept, die Telekom Innovation Laboratories sowie das Berliner Startup Trust2Core entwickelt. Möglich wurde die Implementierung des Kerns durch eine besonders enge Zusammenarbeit mit Weltmarktführer Samsung.
Verschlüsselte Telefonate, Löschen aus der Ferne
SiMKo 3 ist nicht nur für Datenanwendungen wie Mail, Kalender, Kontakte und Aufgaben da. Schon heute lässt es sich auch als abhörsicheres Krypto-Telefon verwenden, das verschlüsselte Telefonate auf Basis von Voice over IP mit hoch-sicheren Verschlüsselungsverfahren bietet. Zusätzlich wird für die Verwendung in Bundesbehörden der Behörden-Standard SNS (Sichere Netzübergreifende Sprachverschlüsselung) in den nächsten Monaten integriert. Geht ein Gerät verloren, kann niemand durchsehen, was darauf gespeichert ist. Die certgate-Kryptokarte sorgt für die Benutzer-Authentisierung und verschlüsselt alle Daten auf dem Gerät. Zudem lässt sich der Inhalt des Geräts aus der Ferne löschen.
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren