Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, November 26, 2013 17:34 - noch keine Kommentare
ICS Security Kompendium: BSI veröffentlicht Grundlagenwerk zur IT-Sicherheit industrieller Anlagen
Gemeinsame Basis für Experten in Anwendungsgebieten wie Fabrikautomation und Prozesssteuerung
[datensicherheit.de, 26.11.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit dem „ICS Security Kompendium“ ein Grundlagenwerk für die IT-Sicherheit in Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und Prozessleitsystemen (Industrial Control Systems, ICS) veröffentlicht. Das ICS Security Kompendium ermöglicht sowohl IT-Sicherheits- als auch ICS-Experten einen einfachen Zugang zum Thema IT-Sicherheit in industriellen Steuerungsanlagen. Es bildet den Rahmen für verschiedene Anwendungsbereiche industrieller Steuerungssysteme und dient als gemeinsame Basis für Experten in Anwendungsgebieten wie Fabrikautomation und Prozesssteuerung.
Das Kompendium beinhaltet Erläuterungen der notwendigen Grundlagen der IT-Sicherheit, der ICS-Abläufe und der relevanten Normen und Standards. Darüber hinaus enthält das Kompendium eine Sammlung von Empfehlungen und Best Practices zur Cyber-Sicherheit, die angesichts der aktuellen Bedrohungslage von den Anlagenbetreibern umgesetzt werden sollten. Das Grundlagenwerk eignet sich auch für den Einsatz in Lehre und Ausbildung, als Einstiegslektüre für Berufsstarter, aber auch zur Sensibilisierung von Herstellern, Integratoren und Betreibern. Darüber hinaus bietet das Kompendium eine Grundlage, auf der entsprechende Verbände und Organisationen weitergehende, sektorenspezifische Sicherheitsanforderungen oder Handlungsempfehlungen erarbeiten können.
Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und Prozessleitsysteme werden in nahezu allen Infrastrukturen eingesetzt, die physische Prozesse abwickeln – von der Stromerzeugung und -verteilung über die Gas- und Wasserversorgung bis hin zur Produktion, Verkehrsleittechnik und modernem Gebäudemanagement. Für Betreiber solcher Anlagen ist es angesichts zunehmender IT-Sicherheitsrisiken und Schwachstellen unerlässlich, sich mit der Sicherheit dieser Systeme zu befassen. So muss das Risiko und Schadenspotenzial sowohl von nicht-zielgerichteter Schadsoftware als auch von gezielten, qualitativ hochwertigen und mit erheblichem Aufwand durchgeführten spezifischen Cyber-Angriffen gegen ICS-Infrastrukturen berücksichtigt werden.
Das vorliegende Kompendium legt den Schwerpunkt auf die Grundlagen sowie Empfehlungen zur Cyber-Sicherheit für Betreiber industrieller Anlagen. 2014 erfolgt die Fortschreibung des Kompendiums, in der weitere Sicherheitsthemen beispielsweise mit Blick auf Hersteller, Maschinenbauer und Integratoren ergänzt werden. Das „ICS Security Kompendium“ steht ab sofort kostenfrei auf
der Webseite des BSI unter https://www.bsi.bund.de/ICS-Security-Kompendium zum Download zur Verfügung.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren