Branche - geschrieben von cp am Freitag, Mai 15, 2020 22:53 - noch keine Kommentare
Internationaler Cyberangriff auf Supercomputer
Vectra sieht im Missbrauch privilegierter Zugänge große Bedrohung der Cybersicherheit
[datensicherheit.de, 15.05.2020] Wie mehrere Medien einstimmig berichten wurden in den vergangenen Wochen in verschiedenen europäischen Ländern mehrere Supercomputer angegriffen und musste daraufhin teilweise deaktiviert werden . Die Angreifer konnten demnach vermutlich lange unentdeckt bleiben, da Sie privilegierte Konten kapern konnten.
Vectra, Anbieter von Cybersicherheit auf Basis künstlicher Intelligenz, beobachtet schon seit längerer Zeit, wie Cyberkriminelle dieses Vorgehen nutzen um Systeme zu übernehmen und Daten auszuspionieren.
Andreas Müller, Director DACH bei Vectra AI, kommentiert die jüngsten Vorkommnisse:
„Die Angriffe sind nicht überraschend. Nationalstaatlich initiierte Cyberangriffe nehmen mögliche Standorte der COVID-19-Forschung ins Visier. Ziel ist es, durch den frühen Zugang zu neuem Wissen politische und wirtschaftliche Vorteile zu erlangen. Fernzugriff und der Missbrauch von Privilegien wie SSH, wie in diesem Fall, werden fast immer ein wichtiger Faktor bei jedem Infrastrukturangriff sein.
Bei fast allen Benutzerzugängen handelt es sich um Fernzugänge für übergeordnete Rechenressourcen und die Interkonnektivität gemeinsamer akademischer Netzwerke. Daher wird die verlorene Rechenzeit erheblich sein und sich wahrscheinlich auf alle Forschungsprojekte auswirken, die analysiert werden. Das Verhalten des Angreifers wäre schwer zu erkennen gewesen, wenn legitime SSH-Sitzungen gestohlen und anderweitig verwendet worden wären.
Der Missbrauch eines privilegiertes Zugangs dieser Art von einem ungewöhnlichen Host aus war das am häufigsten beobachtete Verhalten Cyberkrimineller, das wir bei der jüngsten Analyse in unserem Spotlight-Report über den Missbrauch privilegierter Accounts entdecken konnten.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.05.2020
Angriff auf SSH zur Infiltrierung von Supercomputern passt ins Schema
Aktuelles, Experten - Apr. 19, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
weitere Beiträge in Experten
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 20, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Ransomware-Angriffe: Neue Studie zeigt alarmierendes Ausmaß
weitere Beiträge in Branche
- Kritische Infrastrukturen: Jede zweite Organisation unzureichend vor Cyber-Attacken in der Lieferkette geschützt
- Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren