Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 10, 2017 23:05 - noch keine Kommentare
it-sa 2017 mit großen Erwartungen gestartet
Inzwischen größte Fachmesse für IT-Sicherheitslösungen in Europa
[datensicherheit.de, 10.10.2017] Die NürnbergMesse meldet eine neue Bestmarke: Demnach sind auf der „it-sa 2017“ 629 (gegenüber 489 im Vorjahr) Aussteller vertreten. Die „it-sa“ sei inzwischen die größte Fachmesse für IT-Sicherheitslösungen in Europa. Die ausstellenden Unternehmen, Institutionen und Organisationen kommen laut NürnbergMesse aus 24 Ländern und deckten in zwei Messehallen die gesamte Palette aktueller IT-Sicherheitsprodukte und –dienstleistungen ab.
Zunehmende Internationalität der „it-sa“
Erstmals präsentieren sich drei internationale Gemeinschaftsstände: Israel, Frankreich und nunmehr auch Tschechien.
Rund 320 Vorträge in vier offen zugänglichen Foren und das begleitende Kongressprogramm „Congress@it-sa“ mit 14 Vortragsreihen komplettieren das Informationsangebot für professionelle Anwender und Entscheider.
Zu den Höhepunkten der „it-sa 2017“ zählt die „Special Keynote“ des ehemaligen WikiLeaks-Sprechers Daniel Domscheit-Berg zu den Herausforderungen der Digitalisierung.
Zahl der beteiligten Unternehmen um über ein Viertel gestiegen
„Mit 629 Ausstellern ist die Zahl der beteiligten Unternehmen gegenüber dem Vorjahr noch einmal um über ein Viertel gestiegen. Damit unterstreicht die ,it-sa‘ ihre Position als führende Branchenplattform und macht Nürnberg zur Dialogplattform der internationalen IT-Sicherheitsgemeinschaft“, betont Frank Venjakob, „Executive Director it-sa“ bei der NürnbergMesse.
Die „it-sa“ spiegele damit auch die hervorragende Branchensituation wider: Die Umsatzvolumina im IT-Sicherheitsbereich hätten sich bei 84 Prozent der Aussteller seit der letzten Auflage im Vorjahr positiv entwickelt, zum zweiten Mal in Folge habe sich die wirtschaftliche Stimmung insgesamt verbessert.
Die „it-sa“ hat mit der diesjährigen Veranstaltung in die Hallen 9 und 10 (Ebenen 0 und 1) gewechselt. Die neue Hallenkonstellation soll ausreichend Raum bieten, um der regen Nachfrage aus der IT-Sicherheitsbranche nachzukommen. „Die ,it-sa‘ erhält mit dem Hallenwechsel eine neue Heimat im Herzen des Messegeländes mit direkter Anbindung an das begleitende Kongressprogramm“, so Venjakob.
Eröffnungspressekonferenz (v.l.n.r.): Thomas Philipp Haas, Frank Venjakob, Dr. Steve Purser, Winfried Holz, Arne Schoenbohm
Höhepunkt des Vortragsprogramms: „it-sa insights“
Das bewährte Vortragsprogramm der „it-sa“ sei mit rund 320 Beiträgen noch umfangreicher als in den Vorjahren. Experten aus Industrie, Verbänden und Institutionen informierten jetzt auf vier anstelle der bisherigen drei Foren – frei zugänglich für alle Messebesucher. Thematisch unterteilt in Management (Foren M9 und M10) und Technik (T9 und T10) bilde das Vortragsprogramm einen Querschnitt aktueller IT-Sicherheitsfragen ab.
Zahlreiche Redner griffen die Herausforderungen der im Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutz-Grundverordnung auf, andere widmeten sich der fokussierten Betrachtung einzelner Sicherheitsmaßnahmen oder ihrem Zusammenwirken im IT-Sicherheitskonzept.
Höhepunkt des Vortragsprogramms seien die als „it-sa insights“ ausgewiesenen Expertendiskussionen und Fachvorträge, unter anderem zum Einsatz künstlicher Intelligenz zur Identifikation von Bedrohungen, IT-Sicherheit in der Industrie 4.0, Krypto-Trojanern und Möglichkeiten der Blockchain.
Daniel Domscheit-Berg zu den Folgen der Digitalen Revolution
IT-Sicherheitsvorfälle wie „WannyCry“ verdeutlichten die Anfälligkeit von IT-Systemen in einer zunehmend vernetzten Welt. Der ehemalige WikiLeaks-Sprecher und Netzaktivist Daniel Domscheit-Berg spricht am Donnerstag, dem 12. Oktober 2017 in seiner „Special Keynote“ über den bevorstehenden Umbruch, den die Digitalisierung auslöst.
In Forum M10 fragt Domscheit-Berg demnach: „Sind wir gewappnet, wenn die digitale Revolution richtig Fahrt aufnimmt?“
Startups@it-sa und Campus@it-sa: Innovationen und Forschung im Fokus
Die Sonderflächen „Startups@it-sa“ und „Campus@it-sa“ bieten laut NürnbergMesse 13 jungen innovativen Unternehmen und neun Hochschulen aus dem In- und Ausland eine eigene Bühne.
Besucher der „it-sa“ sollen dort neue Ideen und einen Überblick aktueller Forschungsprojekte sowie Hochschulangebote für den Wachstumsmarkt IT-Sicherheit finden.
„Congress@it-sa“ soll passgenaues Informationsangebot bieten
Der „Congress@it-sa“ startete bereits am Vortag der Messe mit der Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen, welche zum fünften Mal in Folge zur „it-sa“ ausgerichtet wird.
Mit insgesamt 14 teils mehrtägigen Vortragsreihen in direkter Messenähe adressiere das Kongressprogramm Fachleute aus Unternehmen, Behörden und Wissenschaft. Zum Programm im „NCC Mitte“ zähle auch der „IT-Grundschutztag“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und eine Konferenz der European Expert Group for IT-Security EICAR.
„it-sa“ auf dem Sprung nach Indien
Mit der „it-sa India“ am 24. und 25. Mai 2018 in Mumbai erweitert die NürnbergMesse nach eigenen Angaben ihr Portfolio um eine Fachmesse zum Thema IT-Sicherheit, welche die Schwerpunkte des indischen Marktes aufgreifen soll – Digitalisierung, IT-Sicherheit und die positive wirtschaftliche Entwicklung Indiens seien hierfür die Rahmenbedingungen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 09.10.2017
Sicherheitsmesse: it-sa übernimmt Führungsrolle
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren