Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 22, 2024 15:34 - noch keine Kommentare
it-sa Expo&Congress 2024 in Nürnberg mit reger Nachfrage gestartet
Dirk Pinnow hofft mit Blick auf das „it-sa“-Wachstum auf eine Stärkung ganzheitlicher Ansätze zur Steigerung der Datensicherheit
[datensicherheit.de, 22.10.2024] Die 15. Auflage der „it-sa Expo&Congress“ ist an den Start gegangen: Vom 22. bis 24. Oktober 2024 sollen im Messezentrum Nürnberg wieder der Austausch und die Zusammenarbeit insbesondere gegen Cyber-Kriminalität gefördert werden. Die Messeleitung spricht bereits jetzt von „neuen Bestmarken“: Demnach haben sich fast 900 Aussteller, erstmals verteilt auf vier Hallen, angemeldet und etwa 400 Foren-Beiträge sollen dem Know-how-Transfer dienen. Ferner erwarten Gemeinschaftsstände aus Israel, Österreich und der Tschechien interessierte Besucher. Dirk Pinnow hat einen ersten Rundgang absolviert und verbindet seinen positiven Eindruck mit der Hoffnung, dass das große Interesse im Zeitalter von „NIS-2“, „DORA“ und „CRA“ nachhaltiger Natur ist und sich nicht nur auf technische Lösungen konzentriert.
15. Auflage der „it-sa Expo&Congress“ vom 22. bis 24. Oktober 2024 im Messezentrum Nürnberg
„it-sa“: Kombination aus Messe und Kongress soll einzigartigen Marktüberblick bieten
Frank Venjakob, „Executive Director it-sa“, hat zum Messestart betont: „Um Wirtschaft, staatliche Institutionen und letztlich auch die Gesellschaft vor Cyber-Kriminalität zu schützen, braucht es Austausch, Kooperation und gemeinsames Handeln!“
Genau dafür stehe die „it-sa“ und biete mit der Kombination aus Messe und Kongress „einen einzigartigen Marktüberblick und den Rahmen für einen intensiven persönlichen Austausch“ unter Experten aus dem In- und Ausland.
Mehr Aussteller in nunmehr vier Hallen – „it-sa“ bleibt auf Wachstumskurs
In erstmals vier Hallen (6, 7, 7A, 9) bildet die „it-sa Expo&Congress“ laut Venjakob das Angebot von annähernd 900 IT-Sicherheitsanbietern aus dem In- und Ausland ab – „ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr“. Ebenfalls gewachsen sei die Ausstellungsfläche – mit einem Zuwachs um 18 Prozent – auf über 20.000 Quadratmeter. Weil sich offensichtlich cyber-kriminelle Strukturen weltweit etabliert hätten und Angreifer ihr kriminelles Geschäftsmodell zunehmend arbeitsteilig betrieben, wachse das Risiko erfolgreicher Cyber-Angriffe.
„Umso wichtiger ist die Bedeutung der ,it-sa Expo&Congress’ als internationales Dialogforum zum Schutz: Ausstellende Unternehmen aus 28 Ländern und Gemeinschaftsstände aus Israel, der Tschechischen Republik und Österreich unterstreichen dies ebenso wie eine um zehn Prozent gestiegene Zahl ausländischer Aussteller.“ Damit reise jeder vierte Aussteller aus dem Ausland nach Nürnberg; hinzu kämen zahlreiche internationale Firmen, welche sich über eine eigene Niederlassung in Deutschland angemeldet hätten. Auf nationaler Ebene unterstrichen gemeinsame Messeauftritte von IT-Sicherheitsanbietern aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen die Wahrnehmung der „it-sa Expo&Congress“ als führende Branchen-Veranstaltung.
„it-sa“ – das Interesse wächst, hoffentlich auch das Bewusstsein für ganzheitliche Sicherheitsansätze!
Rückblickend auf die ersten Auflagen der „it-sa“, welche von Anfang an von datensicherheit.de medial begleitet wurde, ist der Eindruck laut Dirk Pinnow überwältigend – vom ersten Messetag an herrsche eine sehr intensive Nachfrage. „Nicht nur an den Ständen, selbst in den Gängen und Rückzugsbereichen sieht man Gruppen von Menschen im regen Austausch; Zonen der Ruhe und Leere finden sich so gut wie gar nicht mehr…“ Die Messeleitung habe es in den letzten Jahren durch geschickte Planung des Messe-Begleitprogramms verstanden, nunmehr allen drei Messetagen ein besonderes Gepräge zu geben und so für eine intensive Nachfrage Sorge zu tragen, während in den ersten Jahren der „it-sa“ der erste Messetag noch einen längerem Anlauf benötigt habe, dann am zweiten Tag der Höhepunkt des Interesses erreicht worden sei und am dritten Tag die Nachfrage schon früh nachgelassen habe…
„Vielleicht ist nun nach so langer Zeit endlich das Bewusstsein für Datensicherheit im weiteren Sinne – wozu eben auch Datenschutz, Cyber- bzw. IT-Sicherheit gehören – endlich gewachsen. Dies wäre nur zu begrüßen, dann nimmt man ja gerne das Gedränge in den Gängen der Hallen und die Wartezeiten an Ständen in Kauf.“ Pinnow gibt zum Abschluss der Beobachtungen seines ersten Messerundgangs indes zu bedenken: Man könne nur hoffen, dass nicht versucht werde, allein durch den Kauf technischer Lösungen kurz vor Jahresende Probleme zu lösen, die eher im mangelnden Sicherheitsbewusstsein bzw. in fehlender Sicherheitskultur lägen. „Aktuelle Herausforderungen wie z.B. ,CRA’, ,DORA’ oder ,NIS-2‘ gemahnen daran, dass wir immer zielführende Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM) adressieren müssen, welche zudem auf einer soliden Kultur der Verantwortung und Sicherheit basieren sollten!“
datensicherheit.de ist auf dem Stand der ap-Verlag GmbH mit vertreten:
Halle 7A – Standnummer 7A-115
Wie schon 2023 kooperiert dort datensicherheit.de mit der Zeitschrift „manage it“ und dem German Mittelstand e.V.
Weitere Informationen zum Thema:
it-sa 365 days a year
it-sa Expo&Congress – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit / Trends & Innovationen der IT-Securitybranche / Nürnberg: 22. bis 24. Oktober 2024
manage it
IT-STRATEGIEN UND LÖSUNGEN
GERMAN MITTELSTAND
Next Generation Unternehmertum
datensicherheit.de, 18.10.2024
Cyber Resilience Act der EU (CRA): Verabschiedung und Konsequenzen für Unternehmen / Suzanne Button kommentiert Bedeutung des CRA für europäische Unternehmen und unterstreicht Handlungsbedarf
datensicherheit.de, 09.07.2024
DORA: EU-Regelungen für den Finanzsektor werfen Schatten voraus / Höchste Zeit zur Vorbereitung auf den Digital Operational Resilience Act (DORA)
datensicherheit.de, 16.10.2024
NIS-2 Richtlinie: Unternehmen müssen von der Reaktion zur Aktion gelangen / Technische Anforderungen der NIS-2-Richtlinie alles Andere als eine leichte Übung zum Abhaken
Aktuelles, Experten - Jan. 13, 2025 20:24 - noch keine Kommentare
Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
weitere Beiträge in Experten
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
- Datennutzung vs. Datenschutz: EAID lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 13, 2025 20:13 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
weitere Beiträge in Branche
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
- Check Point kommentiert Hacker-Angriff auf US-Finanzministerium
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren