Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 4, 2019 22:16 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit als Beschleuniger der Digitalisierung
Digitale Transformation fordert Führungskräfte zum zielgerichteten Handeln auf
[datensicherheit.de, 04.07.2019] Das „Airlock-Team“ der Ergon Informatik AG aus der Schweiz benennt nach eigenen Angaben „die sechs wichtigsten Forderungen an moderne, integrierte Sicherheitslösungen, um Unternehmen vor Cyber-Angriffen zu schützen und sie für die Digitalisierung fit zu machen“: Moderne IT-Sicherheit müsse einerseits die Herausforderungen der Digitalen Transformation bewältigen, andererseits aber ein gesundes Fundament zur Erfüllung neuer Bedürfnisse schaffen.
Optimierung des Daten-Managements betrifft oft ganze Prozess-Landschaften
Ein Aspekt, der im Zuge der Digitalisierung stetig wichtiger werde: Die IT-Sicherheit. Moderne IT-Security sei daher mehr als nur bloße Absicherung: „Denn wer ,Anmeldeprozesse‘ sagt, der meint auch ,Kundenerlebnisse‘. Wer das Daten-Management optimiert, der optimiert oft ganze Prozess-Landschaften.“ Die Konsequenz: Business- und IT-Logik müssten heute zusammengedacht werden und gerade bei der Sicherheit seien kohärente Gesamtlösungen gefragt.
Die 6 wichtigsten Anforderungen:
- Optimale Applikations- und Datensicherheit
2018 hätten sich die Angriffe auf Applikationsebene („OWASP Top 10“) mehr als verdoppelt. Darum sei ein umfassender Schutz von Web-Applikationen und APIs (Programmierschnittstellen) eine business-kritische Aufgabe, um den Ausfall von Services, den Datenverlust und einen Reputationsschaden gegenüber Kunden und Partnern zu verhindern. - Überzeugende „User Experience“
Wie Kunden das Onboarding und den Check-Out-Prozess erleben, sei in vielen Branchen wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg. Denn ob die Konversion gelingt und der Kunde die gewünschte Aktion wirklich vornimmt, liege nicht nur an der Farbe der Buttons und der Attraktivität der Corporate-Bildwelt, sondern in erster Linie am User-Erlebnis, das den Kunden im Authentisierungsprozess erwartet. - Hohe Kosteneffizienz
Prozesse vereinfachen und Kosten reduzieren – was die Digitalisierung antreibt, sei auch einer der zentralen Vorteile eines vorgelagerten „Security Hubs“. So basierten integrierte Sicherheitslösungen auf einer kohärenten Systemarchitektur und garantierten attraktive TCO („Total Cost of Ownership“). - Schnelle „Time-to-Market“
Unternehmen müssten heute in kürzeren Zyklen innovative Services lancieren. Doch so wichtig Schnelligkeit auch sei: Neue Softwarelösungen müssten sicher sein. - Umfassendes Compliance-Management
Ob Finanzdienstleister, Krankenhäuser, Versandhäuser oder die Tourismusbranche – verschiedene Branchen unterlägen unterschiedlichen Regularien. Darum erfüllten integrierte Sicherheitslösungen standardmäßig eine Vielzahl von Compliance-Richtlinien. - Hohe Verfügbarkeit
Zahlungsanbindungen, Kundenkonten, Lagerbewirtschaftung: Wenn digitale Services ausfielen, stünden oft zentrale Unternehmensaktivitäten still. Darum seien Hochverfügbarkeit und eine Ausfallsicherheit von mindestens 99,99 Prozent ein wichtiges Sicherheits-Feature, um selbst bei schweren Angriffen eine lange „Downtime“ zu vermeiden.
Führungskräften sollten IT-Sicherheit als „Business-Enabler“ erkennen
Die Digitale Transformation erfordere von Führungskräften, dass sie die IT-Sicherheit als „Business-Enabler“ und nicht als „Business-Verhinderer“ betrachten und entsprechend handeln. IT-Sicherheitsabteilungen müssten darüber hinaus nach modernen Lösungen suchen, „die den Spagat zwischen hoher Sicherheit und Nutzererlebnis meistern“.
Um diese Anforderungen erfüllen zu können, bedürfe es eines zukunftssicheren Access-Managements, bestehend aus einer zentralen Sicherheitsdrehscheibe, die auf drei zentralen Komponenten basiere: Einem CIAM (customer identity & access management) für das zentrale Access-Management, einer WAF (web application firewall) für den Schutz vor externen Angriffen und einem API-Gateway für den Schutz von Schnittstellen.
Weitere Informationen zum Thema:
AIRLOCK
Whitepaper: IT Sicherheit vom Spielverderber zum Beschleuniger der Digitalisierung
datensicherheit.de, 20.06.2019
Digitalisierung schafft neue Geschäftsmodelle in der Industrie
datensicherheit.de, 19.09.2018
Airlock: Neuer Leitfaden „IAM-Projekte erfolgreich umsetzen“ vorgestellt
datensicherheit.de, 10.02.2019
Neuerscheinung: Industrie 4.0 zwischen Idee und Realität
datensicherheit.de, 19.07.2018
Industrie 4.0: Datensicherheit bekommt Schlüsselrolle
datensicherheit.de, 11.06.2018
Plattform-Ansatz erforderlich: Sicherheit für die Industrie 4.0
datensicherheit.de, 13.12.20168
Industrie 4.0: Neben technischen auch zahlreiche rechtliche Fragen zu klären
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 20, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Zimperium-Warnung zum Sommerurlaub 2025: Weltweit mehr als fünf Millionen ungesicherte WLAN-Netze
weitere Beiträge in Branche
- Fehlender Geschäftskontext: Trotz erhöhter Investitionen ausgebremstes Cyberrisiko-Management
- NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren