Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 31, 2012 19:30 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit und Datenschutz in Kommunen: Konferenz am 14. Juni 2012 in Wittstock (Dosse)
Angesprochen sind Leitungsebene und IT-Sicherheitsverantwortliche bzw. Datenschutzbeauftragte der kommunalen Verwaltung
[datensicherheit.de, 31.05.2012] Der Security and Safety made in Berlin-Brandenburg e.V. und dessen Kooperationspartner, der Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V., laden zur Konferenz „IT-Sicherheit und Datenschutz in Kommunen“ in das Rathaus der Stadt Wittstock (Dosse) ein. Diese soll als Auftaktveranstaltung fungieren und anschließend mit Folgeveranstaltungen in den Brandenburger Kommunen fortgeführt werden.
Viele Arbeitsprozesse in der modernen kommunalen Verwaltung werden heute elektronisch gesteuert, große Mengen von Informationen sind digital gespeichert, werden elektronisch verarbeitet und in Netze übermittelt. Damit sind kommunale Verwaltungen und jeder Bürger von dem einwandfreien Funktionieren der eingesetzten IT und dem angemessenen (Daten)-Schutz der Informationen abhängig. Neben der Verfügbarkeit der IT-Systeme ist die Vertraulichkeit und Integrität der Daten von großer Bedeutung für die Aufgabenerfüllung der Kommunen. Egal ob Meldedaten, elektronische Grundbücher, elektronische Finanzverwaltung oder Ausschreibungsverfahren, unzureichende Integrität oder Validität der Daten kann neben Verletzungen von gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und dem damit verbundenen Vertrauensverlust auf Seiten der Bürger auch zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden auf Seiten der Kommunen führen. Angesichts der vielfältigen und wachsenden Gefährdungspotenziale und der steigenden Abhängigkeit stellen sich hinsichtlich der Informationssicherheit und des Datenschutzes die Fragen, wie, wo und mit welchen Mitteln mehr Sicherheit erreicht werden kann.
Die Veranstalter möchten in das Thema einführen und gemeinsam mit den Kommunen neue Lösungsansätze aufzeigen – auch vor dem Hintergrund, dass Informationssicherheit nicht lediglich als Kostentreiber und Behinderung zu sehen ist.
Konferenz „IT-Sicherheit und Datenschutz in Kommunen“
Zielgruppen: Leitungsebene und IT-Sicherheitsverantwortliche / Datenschutzbeauftragte der kommunalen Verwaltung
14. Juni 2012, 10 bis 15 Uhr
Rathaus der Stadt Wittstock (Dosse), Rathaussaal, Am Markt 1 in 16909 Wittstock (Dosse)
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung wird bis zum 8. Juni 2012 per E-Mail an duenn [at] sesambb [dot] de erbeten.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren