Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 17, 2018 22:32 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit im Mittelstand
DsiN und Bundeswirtschaftsministerium stärken Zusammenarbeit
[datensicherheit.de, 17.01.2018] Die Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) verstärken ihre Aufklärungsarbeit für IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Betrieben. Hintergrund ist der große Schulungsbedarf von Auszubildenden und Betrieben. Laut DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand 2016 informiert nur knapp ein Viertel der Geschäftsführungen ihre Belegschaft regelmäßig zu IT-Sicherheit. Das Lehrangebot Bottom-Up vermittelt digitale Schutzkompetenzen für Mitarbeiter bereits in den Berufsschulen.
Zur Schulleiterkonferenz des Brandenburgischen Lehrerverbands beruflicher Schulen e.V. in Königs-Wusterhausen informierte sich heute auch die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst über das Angebot für Auszubildende. Das Land Brandenburg gehört zu den ersten Bundesländern, die mit Berufsschulen aktiv am DsiN-Ausbildungsprogramm Bottom-Up teilnehmen.
App zur Vernetzung von Sicherheitsinitiativen in Vorbereitung
DsiN wird ab Sommer 2018 für leitende Angestellte eine neue App entwickeln, um die Vernetzung mit anderen Sicherheitsinitiativen zu fördern und praktische Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb bereitzustellen. Flankiert wird das erweiterte Angebot mit Unterstützung des BMWi künftig durch Experten, die das kostenfreie Lehr- und Lernangebot Bottom-Up in Betrieben und Berufsschulen persönlich begleiten.
„Mit Bottom-Up erreichen wir schon heute bundesweit zahlreiche Ausbildungsbetriebe. Jetzt möchten wir die Vernetzung mit anderen Sicherheitsinitiativen vorantreiben. Dabei setzen wir den Fokus auf die Entscheidungsträger im Betrieb. Die Maßnahmen kommen zum richtigen Zeitpunkt, denn der Aufklärungsbedarf für eine sichere Digitalisierung wächst exponentiell“, erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger. „Die Angebote rund um die künftige App stärken den Transfer von IT-Sicherheit über die Berufsschulen in die Betriebe.“
Das BMWi fördert die Schulungsmaßnahme für Auszubildende und KMU im Rahmen der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft unter dem Projekttitel IT-Sicherheit im Ausbildungsbetrieb: Berufsschüler als Multiplikatoren – bundesweit! (ITSAB). Bereits in der ersten Projektphase nutzen über 400 Lehrkräfte und Multiplikatoren von mehr als 200 Berufsschulen Bottom-Up. Mehr als jede zehnte Berufsschule hat eine vertiefende Kooperation mit DsiN für einen intensiven und persönlichen Erfahrungsaustausch zum Projekt geschlossen.
Interessierte Berufsschulen können sich auf dem Webportal registrieren und weitere Informationen beziehen: www.dsin-berufsschulen.de
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 25.05.2017
DsiN-Index 2017 veröffentlicht: Mehr Cyber-Angriffe auf Verbraucher
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren