Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 11, 2019 16:25 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: Tipps für das Arbeiten unterwegs
Die OTRS AG zeigt mögliche Gefahren auf
[datensicherheit.de, 11.07.2019] Immer mehr Menschen arbeiten insbesondere im Sommer nicht nur im Büro, sondern auf dem Balkon, im Schwimmba oder an Urlaubsorten Einige verwandeln ihren gesamten Arbeitsplatz in eine Weltreise: Die Zahl der digitalen Nomaden beläuft sich laut Schätzungen auf eine halbe Million Menschen.
Das Arbeiten von unterwegs bietet zwar eine willkommene Ablenkung, aber auch ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.
Deshalb hat die OTRS AG folgende Tipps zusammengestellt, wie das Sicherheitsrisiko beim Arbeiten außerhalb des Büros möglichst gering gehalten werden kann:
VPN Zugang nutzen
Wenn Mitarbeiter unterwegs – sei es im Urlaub an der Hotelbar oder im Café – öffentliches WiFi nutzen, sollten sie wissen, dass der Zugang in der Regel nicht verschlüsselt ist. Das heißt, Unbefugte können leicht Zugang zu persönlichen Daten erhalten. Im Ausland sind die WLAN´s (Wireless Local Area Networks) oft noch besser ausgebaut als in Deutschland, so dass der Reisende hier schnell mal ins Internet geht, ohne die Sicherheit zu beachten. Deshalb empfiehlt es sich, hier immer ein VPN (Virtual Private Network) zu benutzen.
Absichern gegen höhere Diebstahlwahrscheinlichkeit
Im Hotel, bestimmten Urlaubsregionen oder auch grundsätzlich in der Öffentlichkeit können PC und Handy schneller geklaut werden als im Büro. Deshalb gilt hier erhöhte Vorsicht: Alle Geräte sollten immer gesperrt werden – auch wenn der Anwender nur für einen Moment mal nicht daran arbeitet. Außerdem sollte die Festplatte verschlüsselt sein. Wer zusätzlich an eine „Remote Löschbarkeit“ denkt, kann im Fall der Fälle seine vertraulichen Daten auch noch von unterwegs eliminieren.
Auch Datenträger sollten immer verschlüsselt sein
Für die mobile Arbeit außerhalb des Büros ist es oft hilfreich, auch einen USB-Stick oder andere Datenträger bei sich zu haben. Aber auch hier besteht erhöhte Diebstahlwahrscheinlichkeit, so dass der Datenträger immer gut verschlüsselt sein sollte.
Vorsicht geboten bei USB Outlets
Wenn der Strom auf dem Handy oder PC unterwegs knapp wird, bieten USB-Power Outlets (zum Beispiel in Flughäfen) schnelle Abhilfe. Achtung: USB-Anschlüsse sind für den Datentransfer vorgesehen: Es kann passieren, dass der vermeintlich ausschließlich zum Laden gedachte Anschluss missbraucht wird, um unberechtigt auf Daten zuzugreifen. USB-Kondome schaffen Abhilfe. Sie aktivieren nur die Stromverbindung und kappen die Datenverbindung.
Social Engineering
Gerade im Urlaub ist die Stimmung locker und man unterhält sich mit vielen neuen Menschen. Hier ist auch Vorsicht geboten, denn manchmal versuchen Hacker auch in persönlichen Gesprächen an vertrauliche Daten zu kommen, bekannt unter dem Stichwort „Social Engineering“.
„Wenn Mitarbeiter nicht im Büro, sondern von Orten arbeiten, mit denen sie Urlaub verbinden, sind sie schneller unvorsichtig und übersehen auch mal den ein oder anderen Sicherheitshinweis“, sagt Jens Bothe, Sicherheitsexperte und Global Director Consulting bei der OTRS AG. „Deshalb ist es wichtig, hier ein Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schaffen, die außerhalb des Büros noch größer sein können.“
Weitere Informationen zum Thema:
OTRSmag
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um Corporate Security
datensicherheit.de, 30.07.2018
Datensicherheit im Urlaub und auf Reisen
datensicherheit.de, 06.07.2017
Mobile Sicherheit: Verbraucher gerade im Urlaub zu sorglos
datensicherheit.de, 20.07.2017
BITKOM gibt Sicherheitshinweise zur Handy-Nutzung im Sommerurlaub
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren