Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, April 15, 2021 22:26 - noch keine Kommentare
ITSiG im Fokus: IT-Sicherheitsrechtstag 2021
Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 in der Praxis als Schwerpunkt am 24. September 2021
[datensicherheit.de, 15.04.2021] Der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) lädt ein: Am 24. September 2021 soll in Berlin der jährliche „IT-Sicherheitsrechtstag“ stattfinden, um die aktuelle Rechtslage bzw. Rechtsetzungsinitiativen vorzustellen und zu erörtern. Im Fokus 2021 stehe die praktische Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0.

Abbildung: TeleTrusT
Einladung zum 6. IT-Sicherheitsrechtstag am 24.09.2021 (kostenpflichtig)
ITSIG 2.0 wirft bereits jetzt Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (ITSiG) werfe bereits jetzt eine Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf, welche nach Kommentierung riefen. Der Rechtsmaterie entsprechend müsse die Analyse interdisziplinär, das heißt aus rechtlichem, politischem und technischem Blickwinkel erfolgen. Dieser Interdisziplinarität sei der Bundesverband IT-Sicherheit verpflichtet.
„Nicht nur Betreiber Kritischer Infrastrukturen, sondern auch Zulieferer werden vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vor neue Anforderungen gestellt. Die Änderungen sind wesentlich – und ihre Umsetzung sollte rechtzeitig angegangen werden“, betont Rechtsanwalt Karsten U. Bartels LL.M., stellvertretender TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender und Leiter der TeleTrusT-AG „Recht“.
6. IT-Sicherheitsrechtstag befasst sich mit Regulierung aus rechtlicher, aufsichtsrechtlicher und praktischer Sicht
Beim „6. IT-Sicherheitsrechtstag“ werde man sich deshalb mit der Regulierung aus rechtlicher, aufsichtsrechtlicher und praktischer Sicht befassen. Bartels: „Wir diskutieren hier sehr offen die Fragen und Erfahrungen aus der Umsetzungs-, Beratungs- und auch Prüfungspraxis.“
Die Veranstaltung sei praxisnah angelegt, um jedem Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren, die Möglichkeiten der rechtskonformen Umsetzung kennenzulernen und dabei wertvolle Kontakte zu knüpfen. „Daher richtet sich die Veranstaltung an Interessierte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen und Behörden jeder Größe.“
Vorträge auf dem IT-Sicherheitsrechtstag 2021 (ohne Gewähr):
Die Moderation übernimmt Dr. Jana Moser, Akarion.
- „Allgemeine Einführung: IT-Sicherheitsgesetz 2.0“ – RAin Mareike Gehrmann, Taylor Wessing
- „Das IT-Sicherheitsgesetz aus aufsichtsbehördlicher Sicht / Prüfschwerpunkte für KRITIS“ – Isabel Münch, BSI
- „Rechtliche Herausforderungen des ITSiG 2.0 für Technologielieferanten“ – RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 RAe
- „Praktische Herausforderungen des ITSiG 2.0 für Technologielieferanten“ – Armin Lehmann / Björn Huber-Puls, secunet
- „Das ITSiG 2.0 in der Anwendungspraxis am Beispiel eines Unternehmens der Automatisierungstechnik“ – Wolfgang Straßer, @-yet
- „Erfüllung von KRITIS-Anforderungen in der Praxis – Herausforderungen und ‚Lessons Learned‘ am Beispiel Lieferantenmanagement für die Verkehrssteuerungs-Infrastruktur“ – Volker Witt / Dr. Philipp Gerlach, Hamburg Verkehrsanlagen:
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 26.02.2021
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
TeleTrusT
IT-Sicherheitsrechtstag 2021 / „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep 26, 2023 18:52 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
weitere Beiträge in Experten
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
Aktuelles, Branche - Sep 27, 2023 20:18 - noch keine Kommentare
Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
weitere Beiträge in Branche
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren