Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, August 3, 2020 22:12 - noch keine Kommentare
KMU noch allzu oft leichtes Ziel für Angreifer
In der neuen Podcast-Episode vom TÜV SÜD wirft Matthew Rosenquist einen Blick auf das „New Normal“ in der Cybersecurity insbesondere bei KMU
[datensicherheit.de, 03.08.2020] In der aktuellen Podcast-Episode vom TÜV SÜD wirft der US-amerikanische Experte Matthew Rosenquist einen Blick auf das „New Normal“ in der Cybersecurity – insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Diese seien noch allzu oft ein leichtes Ziel für Angreifer. Mit ein paar grundlegenden Maßnahmen könnten sich diese aber effektiver schützen, auch ohne dabei teure IT-Lösungen einzusetzen.

Abbildung: TÜV SÜD
Podcast „Folge #20 (Englisch): What’s next in Cybersecurity – and how SMEs can protect themselves“
Irrtum: KMU gehen davon aus, kein attraktives Ziel für Angreifer zu sein
Cyber-Sicherheit sei ein Thema, welches viele KMU oft leider immer noch verdrängten. Sie gingen davon aus, kein attraktives Ziel für Angreifer zu sein, oder glaubten, dass wirksame Schutzmaßnahmen zu komplex oder zu teuer für ihr Unternehmen seien.
„Aber wenn sensible Daten erst einmal in die Hände erpresserischer Cyber-Krimineller gefallen sind, dann ist es definitiv zu spät für Schutzmaßnahmen.“ Denn tatsächlich seien viele KMU gerade deshalb ein attraktives Ziel für Cyber-Kriminelle, „weil sie leicht angreifbar sind“.
Anregungen, wie sich KMU besser schützen können
Im aktuellen TÜV-SÜD-Podcast „Safety First“ wird den Fragen nachgegangen, was die Trends in der Cybersecurity sind und wie sich KMU besser schützen können.
„In dieser Episode spricht der international anerkannte Cyber-Sicherheitsexperte Matthew Rosenquist über das ,New Normal‘ in der Cyber-Ssicherheit nach ,Covid-19‘, über aktuelle Markttrends und darüber, wie KMU ihre Cyber-Sicherheit mit grundlegenden Schritten deutlich verbessern können.“
KMU helfen, Bedrohungen, Kosten und Benutzerfreundlichkeits-Faktoren auszubalancieren
Rosenquist ist laut TÜV SÜD „Chief Information Security Officer“ (CISO) bei Eclipz; er habe lange Jahre bei Intel Corp. gearbeitet, zuletzt als Cyber-Sicherheitsstratege, und verfüge über eine dreißigjährige Erfahrung in der Cyber- und IT-Sicherheit.
„Er etablierte und leitete Intels erstes globales ,24×7 Security Operations Center‘ und war Intels erster ,Incident Commander‘ für weltweite IT-Notfallreaktionen.“ Als Cyber-Sicherheitsstratege habe er aufkommende Risiken und Möglichkeiten identifiziert, um Unternehmen dabei zu helfen, Bedrohungen, Kosten und Benutzerfreundlichkeits-Faktoren auszubalancieren und so ein optimales Sicherheitsniveau zu erreichen.
Egal, ob privat, als Angestellter oder KMU: Risiken der Digitalisierung kennen!
Im Podcast „Safety First“ von TÜV SÜD geht es demnach um „Cybersecurity, Datenschutz und mehr“. Er erscheine zweimal im Monat mit einer neuen Episode.
Ob als Privatmensch, im Job oder als selbständiger Unternehmer: „Jeder, der die Chancen der Digitalisierung bestmöglich für sich nutzen möchte, sollte auch ihre Risiken kennen und mit ihnen umgehen können.“
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV SÜD
Herzlich willkommen zu Safety First, dem Podcast zu Cybersecurity, Datenschutz und mehr von TÜV SÜD!
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 18, 2021 20:51 - noch keine Kommentare
XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren