Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 4, 2022 16:29 - noch keine Kommentare
Kommentar zum Welt-Passwort-Tag 2022: Passwort und PIN veraltete Authentifizierungsmethoden
Simon Marchand empfiehlt biometrische Verfahren anstelle von Passwort-Eingaben
[datensicherheit.de, 04.05.2022] „Auch der diesjährige ,Welt-Passwort-Tag‘ soll uns einmal mehr daran erinnern, dass es sich bei Passwörtern und PINs um veraltete Authentifizierungsmethoden handelt“, kommentiert Simon Marchand, „Chief Fraud Prevention Officer“ bei Nuance Communications, denn schon lange könnten diese nicht mehr mit den modernen Sicherheitsanforderungen mithalten.

Foto: Nuance
Simon Marchand: Verlieren Kryptogeld-Besitzer ihr Passwort, haben sie keinen Zugriff mehr auf ihr Wallet!
Passwort-Markt im Darknet
Cyber-Kriminelle machten im sogenannten Darknet mit gestohlenen Passwörtern Profit oder nutzten diese für betrügerische Aktivitäten. „Verlieren Kryptogeld-Besitzer ihr Passwort, haben sie keinen Zugriff mehr auf ihr Wallet“, warnt Marchand. Die Folge seien erhebliche finanzielle Verluste, wie der Fall des Programmierers Stefan Thomas im vergangenen Jahr, 2021, beweise.
Im Anbetracht der aktuellen Bedrohungslandschaft sollten effektive Strategien zur Betrugsprävention nicht mehr nur optional, sondern obligatorisch sein. „Denn im Rahmen einer aktuellen Untersuchung gab jede fünfte befragte Person an, innerhalb von zwölf Monaten Opfer von Betrug gewesen zu sein“, berichtet Marchand.
Biometrische Authentifizierung statt Passwort oder PIN
Daher sei es höchste Zeit, die traditionellen Authentifizierungsmethoden durch robustere und sicherere Alternativen abzulösen, um Kunden zu schützen. Biometrische Authentifizierungsmethoden zum Beispiel basierten auf einzigartigen Charakteristika wie Fingerabdruck, Gesichts- oder Stimmerkennung.
Endnutzer müssten sich nicht mehr an all ihre PINs, Passwörter und andere wissensbasierte, betrugsanfällige Login-Daten erinnern. Marchand: „Gleichzeitig sorgen sie für Sicherheit und folglich auch für innere Ruhe.“
Passwort-Betrug verärgert Kunden
„Wenn es um Betrug geht, ist Prävention besser, als sich im Nachhinein mit den Konsequenzen herumzuschlagen“, empfiehlt Marchand. Verbrauchern sei es heute wichtiger denn je, „dass ihre persönlichen Daten sicher sind – egal, mit wem sie sie teilen“. Infolgedessen zögen sie jedes Unternehmen zur Rechenschaft, „das nicht genug dafür tut, um ihre Informationen zu schützen“.
Daher müssten Unternehmen Cyber-Kriminellen immer einen Schritt voraus sein. Marchand anschließend: „Dazu gehört in Bezug auf die effektivsten Sicherheitslösungen, wie biometrische Sicherheitsmechanismen, immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.05.2022
Welt-Passwort-Tag 2022: Unternehmenssicherheit umfasst auch soziales Umfeld / Joseph Carson rät in Fragen der Passwort-Sicherheit zur Einbeziehung der Lieferanten, Auftragnehmer, Partner und Kunden
datensicherheit.de, 03.05.2022
Welt-Passwort-Tag am 5. Mai 2022: Viele Nutzer finden Passwörter lästig und umständlich zu verwalten / Karim Toubba rät, die eigenen Passwort-Gewohnheiten zu hinterfragen
datensicherheit.de, 03.05.2022
Passwörter gehören noch immer zu den wichtigsten Datensicherheitsmaßnahmen / Werner Thalmeier kommentiert Bedeutung der Passwörter und gibt Tipps zum „World Password Day 2022“
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Branche
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren