Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Montag, Dezember 1, 2014 20:36 - noch keine Kommentare
Kompendium in Neuauflage: Gefahrenmanagement- und Leitsysteme mit Leistungsübersicht
Standardwerk für Betreiber von Sicherheits- und Einsatzleitzentralen erscheint mit zahlreichen Aktualisierungen in Neuauflage
[datensicherheit.de, 01.12.2014] Das vom TeMedia Verlag herausgegebene Kompendium „Gefahrenmanagement- und Leitsysteme mit Leistungsübersicht“ erscheint in dritter aktualisierter Auflage. Es handelt sich dabei nach Angaben des Verlags um ein Standardwerk für alle, die ein Managementsystem zur Gefahrenabwehr in eine (öffentliche oder gewerbliche) Sicherheits- oder Einsatzleitzentrale integrieren wollen.
Anspruch eines Standardwerks
Das 200-seitige Werk soll Anwendern, Planern und Projektanten eine zeit- und kostensparende Informations- und Entscheidungsbasis auf der Höhe aktueller Technik und Produktangebote bieten. Zahlreiche Änderungen und Erweiterungen begründeten den Anspruch eines Standardwerks. Der Preis sei unverändert.
Hochkomplexes wie dynamisches Thema Gefahrenmanagement
Das Kompendium befasst sich grundlegend und ausführlich mit dem hochkomplexen wie dynamischem Thema Gefahrenmanagement im Umfeld von Leitstellen. Wer eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), eine EN-konforme Alarmempfangsstelle (AES), eine Interventionsstelle oder sonstige Sicherheits- und Einsatzzentralen aufbauen will, stoße ohne den entsprechenden Überblick schnell auf gewaltige Umsetzungshürden. Dabei seien Fehler vorprogrammiert, die entweder auf Kosten der Funktionstüchtigkeit gingen oder unnötige Kosten verursachten, erläutert Peter Stürmann, Geschäftsführer der TeMedia Verlags GmbH.
Umfangreiche Marktstudie enthalten
Deshalb enthalte das Kompendium nicht nur Darstellungen von Fachautoren, sondern auch eine umfangreiche Marktstudie, an der führende Hersteller von Managementsystemen teilgenommen hätten.
Aktuelle Entwicklungen und Trends
Die Inhalte und die Neuerungen seien von Spezialisten der von zur Mühlen´schen GmbH, die sich seit vielen Jahren mit Leitstellenkonzeptionen und -Planungen beschäftigen, aufbereitet und zusammengestellt worden. Die neue Auflage greife Entwicklungen und Trends sowohl bei Gefahrenmanagement- als auch bei Leitstellenthemen auf, z.B. Neuerungen bei Normen und Richtlinien, Informationssicherheit, Virtualisierung und die vielen neuen Leistungsmerkmale bei den Gefahrenmanagement- und Leitsystemen.
Weitere Informationen zum Thema:
TeMedia Verlags GmbH
Kompendium Gefahrenmanagement- und Leitsysteme mit Leistungsübersicht – Marktstudie – / Sicherheitswissen für die Praxis
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren