Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, April 8, 2021 19:58 - noch keine Kommentare
Kritische SAP-Anwendungen im Fokus Cyber-Krimineller
CISA und Tenable warnen vor ungepatchten SAP-Systemen
[datensicherheit.de, 08.04.2021] Laut einer Meldung von Tenable hat die CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency), eine Behörde des US-Heimatschutzministeriums, am 6. April 2021 eine Meldung über Cyber-Kriminelle veröffentlicht, welche es auf kritische SAP-Anwendungen abgesehen hätten. Laut CISA seien SAP-Systeme mit veralteter oder falsch konfigurierter Software einem erhöhten Risiko durch Cyber-Angriffe ausgesetzt.

Foto: Tenable
Scott Caveza: Erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen!
SAP-Software von Unternehmen zur Verwaltung kritischer Geschäftsfunktionen eingesetzt
„Ein aktuelles ,Advisory‘ der CISA warnt davor, dass ungepatchte oder falsch konfigurierte SAP-Systeme aktiv von Cyber-Kriminellen ins Visier genommen werden“, berichtet Scott Caveza, „Research Engineering Manager“ bei Tenable.
SAP-Software werde von Unternehmen zur Verwaltung kritischer Geschäftsfunktionen eingesetzt und diene oft zur Speicherung sensibler Daten. Auch Scott warnt: „Indem sie bekannte ungepatchte Schwachstellen ausnutzen, können Angreifer kritische Prozesse unterbrechen, finanzielle oder anderweitig sensible Daten stehlen oder schädlichen Code einsetzen.“ Dies könne zu erheblichen Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen führen.
SAP-Patches seit Monaten und sogar Jahren verfügbar
Im Laufe des letzten Jahres, 2020, hätten sie immer wieder solche Berichte von US-Regierungsbehörden gesehen. Die Behörden hätten mehrmals vor der Bedrohung durch ungepatchte Software und bekannte Schwachstellen gewarnt, „die Bedrohungsakteure ins Visier nehmen“.
Obwohl Patches seit Monaten und sogar Jahren verfügbar seien, fänden Angreifer immer noch ungepatchte SAP-Systeme und nutzten diese aus. „Dies ist eine Warnung an die Administratoren sensibler Daten und Applikationen. Die Anwendung von Patches, Migrationen oder Workarounds ist von größter Bedeutung, um Angriffe durch Kriminelle, die bekannte Schwachstellen ausnutzen wollen, zu vereiteln“, betont Caveza.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 14.01.2021
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
CYBERSECURITY & INFRASTRUCTURE SECURITY AGENCY, 06.04.2012
Malicious Cyber Activity Targeting Critical SAP Applications
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche - Okt. 18, 2025 14:19 - noch keine Kommentare
Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
weitere Beiträge in Branche
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren