Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, September 17, 2018 23:05 - noch keine Kommentare
Lacework: Tausende ungeschützte Containerverwaltungen entdeckt
PSW GROUP rät zur Multi-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung via TLS
[datensicherheit.de, 17.09.2018] Das Sicherheitsunternehmen Lacework stieß im Internet auf über 22.000 öffentlich zugängliche Managementoberflächen zur Verwaltung von Containern, die vorrangig zum Open-Source-System Kubernetes gehören. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP aufmerksam: „Das hätte Unbefugten die Möglichkeit eines kompletten Zugriffs auf die Containerverwaltung spendiert. Via API und User Interface wäre Angreifern schlimmstenfalls sogar eine Remote Code Execution möglich“, verdeutlicht Geschäftsführer Christian Heutger die Tragweite der Entdeckung.
Unternehmen müssen heutzutage immer schneller neue Anwendungen, Erweiterungen und Updates auf den Markt bringen. Dazu bedienen sie sich so genannter Microservices. Deren „Verpackung“ wird als Container bezeichnet. Ein Container enthält neben der eigentlichen Anwendung alle Abhängigkeiten wie Bibliotheken und Konfigurationsdateien. „Wer viele Container betreibt, braucht aber auch eine komfortable Verwaltung. Eines dieser Verwaltungssysteme ist Kubernetes, das die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Container-basierten Anwendungen automatisiert. Es erfreut sich insbesondere bei Entwicklern, CTOs und IT-Architekten großer Beliebtheit. Typisch für die Kubernetes-Plattform ist eine Web-Oberfläche, die mittels Public Cloud über öffentliche IP-Adressen zu erreichen ist. Laut Lacework sind nun also rund 22.000 dieser Managementoberflächen öffentlich zugänglich“, erklärt Heutger die Hintergründe.
Wenngleich laut Lacework die Mehrheit aller Zugänge mithilfe von Login-Daten geschützt war, standen doch 305 der aufgespürten Cluster offen. „Sie waren also entweder nicht durch ein Passwort geschützt oder aber sie befanden sich gerade im Setup-Prozess. Unter anderem gehörten dazu auch 38 Server für Containerumgebungen des Health-Check-Dienstes Healthz, zu denen Zugriff ohne Zugangsdaten möglich war“, so Heutger.
Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP,
Das Ausmaß wird deutlich bei einem Blick auf die von Lacework veröffentlichten Zahlen: 95 Prozent der aufgespürten Management-Oberflächen werden bei Amazons Web Services (AWS) gehostet. Knappe 80 Prozent der Oberflächen gehören zu Kubernetes, die restlichen 20 Prozent zu Swarmpit und Docker Swarm. Weitere Oberflächen waren von Swagger API, Red Hats Openshift und Mesos Marathon erreichbar. Mehr als die Hälfte der offenen User Interfaces (UI) werden in den USA gehostet, es folgen Irland, Australien, Deutschland, Singapur sowie Großbritannien.
Dabei sind es nicht ausschließlich die ungeschützten Interfaces, die problematisch sind. Auch bei den mit Zugangsdaten geschützten Managementoberflächen ist die Angriffsfläche hoch: „Cyberkriminelle könnten Sicherheitslücken ausnutzen, auf Zertifikate zugreifen oder Dictionary- sowie Brute-Force-Angriffe starten. Aus diesem Grund empfiehlt sogar Kubernetes-Initiator Google, das Kubernetes-UI zu deaktivieren“, ergänzt Heutger. Für einen sicheren Umgang mit Containerverwaltungen sind deshalb nach Meinung des IT-Sicherheitsexperten sowohl eine Multi-Faktor-Authentifizierung, als auch das Regulieren des Zugangs von UI- und API-Ports empfehlenswert. „Aber auch ein so genannter Bastion Host und eine sichere Verschlüsselung via TLS und valide Zertifikate helfen“, so Heutger.
Weitere Informationen zum Thema:
PSW GROUP
Schock: Lacework entdeckt tausende ungeschützte Containerverwaltungen
datensicherheit.de, 16.09.2018
Europas Unternehmen mit Nachholbedarf im Bereich Cloudsicherheit
datensicherheit.de, 06.09.2018
Mehr Vertraulichkeit im Internet durch DNS über HTTPS
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren