Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, August 9, 2011 18:59 - noch keine Kommentare
Lifecycle of Information Security: Gemeinschafts-Initiative bietet umfassendes Management von IT-Risiken
AXA, SIZ Informatikzentrum der Sparkassenorganisation und 8com präsentieren Initiative auf der it-sa 2011 in Nürnberg
[datensicherheit.de, 09.08.2011] Die Bedrohung durch digitale Kriminalität steigt – das zeigen aktuelle Fälle von Hacker-Angriffen genauso wie die Statistiken des Bundeskriminalamtes (BKA).
Informationssicherheit in Unternehmen ist allerdings ein so breites Thema, dass einzelne Dienstleistungsunternehmen in der Regel nur Teilausschnitte bedienen können. Die IT-Sicherheitsexperten von 8com und dem Informatikzentrum der Sparkassenorganisation SIZ sowie der Versicherer AXA haben deshalb die Initiative „Lifecycle of Information Security” gegründet:
Ziel dieser Initiative sei es, insbesondere bei Unternehmen mit erhöhtem Bedarf an Informationssicherheit ein entsprechendes Bewusstsein zu schaffen. Zusätzlich müssten den Verantwortlichen passende Werkzeuge und Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Schutzniveaus an die Hand gegeben werden. Um Informationssicherheit herzustellen, reiche es nicht aus, Einzelprojekte zu initiieren oder nur Teilbereiche zu behandeln. Informationssicherheit müsse ganzheitlich gesehen und in wiederkehrenden Zyklen gelebt werden – genau diesen Ansatz verfolge ihre Initiative, erläutert Dirk Kalinowski, Branchenverantwortlicher für IT bei AXA.
Maßnahmen zur Verbesserung der Informationssicherheit berühren typischerweise Problembereiche wie IT-Organisation, Technik, IT-Betrieb, IT-Compliance, Datenschutz, physische Sicherheit, Notfallvorsorge, Outsourcing und nicht zuletzt die Mitarbeiter. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der an der Initiative beteiligten Partner profitierten Unternehmen von einem übergreifenden Konzept, das sämtliche Aspekte des IT-Risikomanagements berücksichtigt – von der
Identifikation über die Risikominderung und -vermeidung bis zur Übertragung von Risiken an einen Versicherer oder zur bewussten Übernahme von Restrisiken. Während 8com dabei sein Know-how über das Erkennen und Schließen von Sicherheitslücken einbringt, ist das SIZ Experte für die Beratung und Bereitstellung von Lösungen zur
Informationssicherheit und deren Einführung. AXA bietet als einer der größten Firmenversicherer Deutschlands langjährige Erfahrung im Management und der Absicherung unternehmerischer Risiken, insbesondere auch IT-Risiken.
Grundlage des Konzepts „Lifecycle of Information Security“ sei eine einfache Methodik, wie sie auch in der internationalen Norm ISO 27001 beschrieben ist – der „PDCA-Zyklus“ mit den Phasen Plan (planen), Do (handeln), Check (kontrollieren) und Act (reagieren). Der Zyklus berücksichtigt Veränderungen des Unternehmens und Umfelds und beschreibt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die erste Phase umfasse das Entwickeln von konkreten Zielen und Maßnahmen, um die gewünschten Verbesserungen in der Informationssicherheit zu erreichen. Die Umsetzung des Plans erfolge nach Möglichkeit risikoorientiert und zeitnah, um kritische Lücken zu schließen, so Götz Schartner von 8com. Beim Kontrollieren werden die in den vorherigen beiden Phasen gemachten Erfahrungen analysiert und mit den Erwartungen des Plans abgeglichen.
Auf Basis dieser Erkenntnisse werden notwendige Modifikationen vorgenommen. Durch das enge Zusammenspiel der Partner könnten sie Unternehmen in allen Fragen der Informationssicherheit begleiten, im gesamten „Lifecycle“, so Dr. Keye Moser, Fachgruppenleiter beim SIZ Informatikzentrum der Sparkassenorganisation.
Initiative „Lifecycle of Information Security“ auf der it-sa 2011 am Stand 456
Die Initiative „Lifecycle of Information Security“ ist auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg vom 11. bis 13. Oktober 2011 mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Experten von AXA, SIZ und 8com informieren über die Initiative am Stand 456.
Weitere Informationen zum Thema:
… MIT SICHERHEIT …
Der Lifecycle of Information Security
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren