Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 11, 2017 20:30 - noch keine Kommentare
MAC: Banking-Trojaner greift gezielt Schweizer Nutzer an
Verbindung zum Angriff „Operation Emmental“ von 2014
[datensicherheit.de, 11.07.2017] Forscher von Trend Micro haben die vor kurzem entdeckte Malware OSX_DOK eingehend analysiert. Dabei zeigte sich, dass der Trojaner ausschließlich Daten von Schweizer Nutzern abfängt, die er an ihrer IP-Adresse erkennt. OSX_DOK stellt die Mac-Version der Windows-Malware WERDLOD dar, die bereits 2014 in dem als „Operation Emmental“ bekannten Angriff auf Schweizer Bankkunden verwendet wurde.
Verbreitung per E-Mail
Die Malware wird derzeit über eine E-Mail verbreitet, die angeblich von der Kantonspolizei Zürich stammt und infizierte Anhänge enthält. Nach ihrer Installation prüft sie anhand der IP-Adresse, ob sich der Nutzer in der Schweiz befindet. Nur dann werden seine Daten abgefangen.
Weitere Informatione zum Thema:
Trend Micro Blog
OSX-Schadsoftware mit Verbindung zu Operation Emmental kapert Netzwerkverkehr
datensicherheit.de, 07.11.2016
Svpeng: Mobiler Banking-Trojaner attackiert Android-Nutzer
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 29, 2025 0:01 - noch keine Kommentare
Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
weitere Beiträge in Branche
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren