Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 11, 2017 20:30 - noch keine Kommentare
MAC: Banking-Trojaner greift gezielt Schweizer Nutzer an
Verbindung zum Angriff „Operation Emmental“ von 2014
[datensicherheit.de, 11.07.2017] Forscher von Trend Micro haben die vor kurzem entdeckte Malware OSX_DOK eingehend analysiert. Dabei zeigte sich, dass der Trojaner ausschließlich Daten von Schweizer Nutzern abfängt, die er an ihrer IP-Adresse erkennt. OSX_DOK stellt die Mac-Version der Windows-Malware WERDLOD dar, die bereits 2014 in dem als „Operation Emmental“ bekannten Angriff auf Schweizer Bankkunden verwendet wurde.
Verbreitung per E-Mail
Die Malware wird derzeit über eine E-Mail verbreitet, die angeblich von der Kantonspolizei Zürich stammt und infizierte Anhänge enthält. Nach ihrer Installation prüft sie anhand der IP-Adresse, ob sich der Nutzer in der Schweiz befindet. Nur dann werden seine Daten abgefangen.
Weitere Informatione zum Thema:
Trend Micro Blog
OSX-Schadsoftware mit Verbindung zu Operation Emmental kapert Netzwerkverkehr
datensicherheit.de, 07.11.2016
Svpeng: Mobiler Banking-Trojaner attackiert Android-Nutzer
Aktuelles, Experten, Studien - März 24, 2025 14:34 - noch keine Kommentare
Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
weitere Beiträge in Experten
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - März 24, 2025 13:50 - noch keine Kommentare
KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
weitere Beiträge in Branche
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- Schweiz: Meldepflicht für Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
- State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
- ESET gibt Tipps zum Digitalen Frühjahrsputz für Familien
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren